Vogelschießen 2025

Festablauf und Zugwege

 

Donnerstag, 29. Mai 2025

 

10.15 Uhr             Treffen Schießhalle Schützentracht mit Degen

10.30 Uhr             Treffen Bottermaat mit Musik und Gästen Kirmeseröffnung

10.40 Uhr             kurzer Umzug zum Kirmesplatz (Organisation und Planung durch Bürgerverein Hüls)

                               Voraussichtlicher Zugweg: Spitze Richtung Kirche

                               Rechts Am Beckshof, links Tönisberger Strasse, rechts St. Huberter Landstrasse, links Doekelstrasse, links Kempener Strasse,

                               Ampel geradeaus über Hülser Markt, rechts Kreuzstrasse, links Auf dem Graben bis Kirmesmarkt

11.00 Uhr             Kirmeseröffnung mit Freifahrt

11.15 Uhr             kleiner Umtrunk vor MaxX

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

11.45 Uhr             Antreten Kreuzstrasse Spitze zur Kirche

12.00 Uhr             Abmarsch zum Vogelschießen mit Ehrengästen

                             Zugweg:

                             Kreuzstrasse, links Rektoratstrasse, über Hülser Markt, Ampel rechts auf Tönisberger Strasse

                             bis Schießstand

12.15 Uhr             Vorbereitung des Schießens

12.30 Uhr             Begrüßung und Ansprachen

12.45 Uhr             Ehrenschüsse

12.50 Uhr             Bürgerpreisschießen für Alle (Flügel, Rumpf)

14.50 Uhr             Beendigung des Bürgerpreisschießens und Aufziehen des Königsvogels

15.00 Uhr             Beginn des Königsvogelschießens

17.00 Uhr             Beendigung des Königsvogelschießens

17.05 Uhr             Bekanntgabe des neuen Könighauses und Gratulationsmöglichkeit

17.15 Uhr             Aufräumen vor Halle (Bestuhlung, Kuchenstand usw.)  incl. Abbau des Vogelstandes

17.40 Uhr             Antreten Tönisberger Strasse Spitze Richtung Ampel

17.50 Uhr             Frontabnahme

18.00 Uhr             Feierlicher Ausklang des Königvogelschießens in der Schießhalle

18.15 Uhr             Begrüßung und Ansprache durch den 1. Brudermeister

22.30 Uhr             voraussichtliches Ende

A A A

Vergangenen Sonntag feierte die Historische Schützenbruderschaft Hüls ihr Patronatsfest in der ökumenischen Begegnungsstätte. Nachdem Wortgottesdienst im Andachtsraum, von Pastoralreferentin Steffi Denter gelesen und musikalisch begleitet von Dennis Baumanns, begab man sich in den Versammlungsraum. Dort war vom Service Team der Schützen schon die Tische eingedeckt worden. Nach einer kurzen Begrüßung durch den 1. Brudermeister, Peter Schmidt, und einem Gebet stärkte man sich mit verschiedenen Brotsorten, Wurst und Käse. Und natürlich Kaffee.

Gegen 10:10 Uhr begrüßte dann Peter Schmidt die Anwesenden zur Jahreshauptversammlung. Nach einer Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder der Bruderschaft ging man dann nach Tagesordnung vor. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung wurden die Berichte der einzelnen Abteilungen verlesen. Ebenfalls wurden die Kassenberichte der einzelnen Kassen vorgetragen. Dann folgte der Bericht der Kassenprüfer. Danach wurde um Entlastung der Kassenführer und des Vorstandes gebeten. Sie erfolgte auch prompt.  Unter TOP 8 kam man zur Wahl der 2. Garnitur des Vorstandes. Hier kam es in den meisten Fällen zur Wiederwahl der Amtsinhaber. Ausnahmen war die Wahl des 2. Brudermeister. Hier folgt Stephan Hoppe und Bernhard Kühnen dem scheidenden Amtsinhaber Richard Soppe als 2. Brudermeister. Richard Soppe wurde mit einem Präsent verabschiedet. Auch Hans Hessel stellte sein Amt als 2. Schießmeister krankheitsbedingt zur Verfügung. Nachfolger wurde Gert Bongaerts. Als Nachfolger für den in den geschäftsführenden Vorstand gewählten Stephan Hoppe wurden Jochem Kossack und Astrid Kühnen als 2. Schatzmeister gewählt. Hans Willi Maas bekleidet nun das Amt des 2. Archivars. Für das Amt des Hauptmans stellten sich zwei Schützenbrüder zur Wahl. Nach der geheimen Wahl heißt der alte und neue Hauptmann der Bruderschaft Philipp Völkel. Neuer Oberleutnant wurde Peter Fischer.

Da beim Vogelwischen sich niemand bereit erklärte ihn auszuwischen, wird es in diesem Jahr kein Vogelschießen geben.

Um 12:50 konnte Peter Schmidt die Versammlung für beendet erklären. Er bedankte sich bei den Mitgliedern für die gute Unterstützung seit seinem Amtsantritt im Januar 2018 und die ebenfalls gute Teilnahme der Schützenfamilie bei den Aufzügen der Bruderschaft. Zu guter Letzt sang die gesamte Schützenfamilie das Schützenlied „Grün ach grün“.