Vogelschießen 2025

Festablauf und Zugwege

 

Donnerstag, 29. Mai 2025

 

10.15 Uhr             Treffen Schießhalle Schützentracht mit Degen

10.30 Uhr             Treffen Bottermaat mit Musik und Gästen Kirmeseröffnung

10.40 Uhr             kurzer Umzug zum Kirmesplatz (Organisation und Planung durch Bürgerverein Hüls)

                               Voraussichtlicher Zugweg: Spitze Richtung Kirche

                               Rechts Am Beckshof, links Tönisberger Strasse, rechts St. Huberter Landstrasse, links Doekelstrasse, links Kempener Strasse,

                               Ampel geradeaus über Hülser Markt, rechts Kreuzstrasse, links Auf dem Graben bis Kirmesmarkt

11.00 Uhr             Kirmeseröffnung mit Freifahrt

11.15 Uhr             kleiner Umtrunk vor MaxX

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

11.45 Uhr             Antreten Kreuzstrasse Spitze zur Kirche

12.00 Uhr             Abmarsch zum Vogelschießen mit Ehrengästen

                             Zugweg:

                             Kreuzstrasse, links Rektoratstrasse, über Hülser Markt, Ampel rechts auf Tönisberger Strasse

                             bis Schießstand

12.15 Uhr             Vorbereitung des Schießens

12.30 Uhr             Begrüßung und Ansprachen

12.45 Uhr             Ehrenschüsse

12.50 Uhr             Bürgerpreisschießen für Alle (Flügel, Rumpf)

14.50 Uhr             Beendigung des Bürgerpreisschießens und Aufziehen des Königsvogels

15.00 Uhr             Beginn des Königsvogelschießens

17.00 Uhr             Beendigung des Königsvogelschießens

17.05 Uhr             Bekanntgabe des neuen Könighauses und Gratulationsmöglichkeit

17.15 Uhr             Aufräumen vor Halle (Bestuhlung, Kuchenstand usw.)  incl. Abbau des Vogelstandes

17.40 Uhr             Antreten Tönisberger Strasse Spitze Richtung Ampel

17.50 Uhr             Frontabnahme

18.00 Uhr             Feierlicher Ausklang des Königvogelschießens in der Schießhalle

18.15 Uhr             Begrüßung und Ansprache durch den 1. Brudermeister

22.30 Uhr             voraussichtliches Ende

A A A

Letzten Freitag wurde in der Klaus Lauterbach Halle die diesjährige Hülser Meisterschaft mit dem LG und der LP geschossen. Unsere Bruderschaft war diesmal der Ausrichter. Der 1. Schießmeister unserer Bruderschaft, Günter Tenberg, und Liselotte Schmidt, Schießleiterin des Bürgerschützenvereins Hüls hatten durch Aushang, E- Mail und Vereinskalender unsere Schützinnen und Schützen und die des BSV dazu eingeladen. Es wurden die Hülser Meister in vier Klassen ermittelt. Dazu kamen dann noch die Hülser Meister im Mixed. Unsere Bruderschaft konnte zweimal den Hülser Meister stellen und einmal den Meister im Mixedschiessen. Sieger in der Luftpistole offene Klasse wurde Joachim Baumanns mit 89 Ringe. Axel Heer kam mit 88 Ringe auf den zweiten Platz. Georg Jablonowski schoss 76 Ringe und wurde dritter. Hans Hessel kam auf 72 Ringe und dem vierten Platz.

Ralf Wolters gewann die Hülser Meisterschaft mit dem LG Aufgelegt Altersklasse mit 197 Ringe. Hans Hessel wurde in der LG Seniorenklasse zweiter. Ringgleich mit Gert Bongaerts, aber mit einem besseren Teiler. 36,0 zu 52,4 Teiler. Ulla Matuschewski schoss 196 Ringe, Willi Matuschewski 194, Georg Jablonowski 193, Friedhelm Kossack 189, Silvia Dembowski 187 Ringe. Sie belegten die Plätze 5 bis 9. Klaus Claassen kam auf 179 Ringe, Hans-Willi Maas auf 176 Ringe. Dies waren die Plätze 11 und 12.

Im Mixed wurde Gert Bongaerts an der Seite von Liselotte Schmidt Hülser Meister mit 199 Ringe. Auf dem zweiten Platz landete das rein Historische Duo Silvia Dembowski und Ralf Wolters mit 193 Ringe und 14 Zehnen. Den dritten Platz belegte wieder ein Paar aus beiden Vereine. Angelika Bendgens und Hans Hessel schossen ebenfalls 193 Ringe, hatten aber nur 13 Zehnen dafür einen Teiler von 39,9. Denn auf den vierten Platz landete Mit Ulla Matuschewski und Fritz Kadell wieder ein Team mit 193 Ringe. Sie hatten einen Teiler von 54,6 geschossen.

Günter Tenberg übernahm als Ausrichter die Siegerehrung und er machte es manchmal sehr spannend. Die drei Erstplatzierten wurden von ihm mit Plaketten ausgezeichnet. Zudem erhielt das Gewinnerteam einen Pokal. Man blieb noch etwas zusammen und freut sich schon auf den Klaus Lauterbach Pokal im Herbst. Dann sind die meisten Teilnehmer wieder dabei.

 

Unsere Teilnehmer v.L. H. Hessel, G. Jablonowski, G. Bongaerts, S. Dembowski, J. Baumanns, R. Wolters. Es fehlt hier A. Heer