Vogelschießen 2025

Festablauf und Zugwege

 

Donnerstag, 29. Mai 2025

 

10.15 Uhr             Treffen Schießhalle Schützentracht mit Degen

10.30 Uhr             Treffen Bottermaat mit Musik und Gästen Kirmeseröffnung

10.40 Uhr             kurzer Umzug zum Kirmesplatz (Organisation und Planung durch Bürgerverein Hüls)

                               Voraussichtlicher Zugweg: Spitze Richtung Kirche

                               Rechts Am Beckshof, links Tönisberger Strasse, rechts St. Huberter Landstrasse, links Doekelstrasse, links Kempener Strasse,

                               Ampel geradeaus über Hülser Markt, rechts Kreuzstrasse, links Auf dem Graben bis Kirmesmarkt

11.00 Uhr             Kirmeseröffnung mit Freifahrt

11.15 Uhr             kleiner Umtrunk vor MaxX

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

11.45 Uhr             Antreten Kreuzstrasse Spitze zur Kirche

12.00 Uhr             Abmarsch zum Vogelschießen mit Ehrengästen

                             Zugweg:

                             Kreuzstrasse, links Rektoratstrasse, über Hülser Markt, Ampel rechts auf Tönisberger Strasse

                             bis Schießstand

12.15 Uhr             Vorbereitung des Schießens

12.30 Uhr             Begrüßung und Ansprachen

12.45 Uhr             Ehrenschüsse

12.50 Uhr             Bürgerpreisschießen für Alle (Flügel, Rumpf)

14.50 Uhr             Beendigung des Bürgerpreisschießens und Aufziehen des Königsvogels

15.00 Uhr             Beginn des Königsvogelschießens

17.00 Uhr             Beendigung des Königsvogelschießens

17.05 Uhr             Bekanntgabe des neuen Könighauses und Gratulationsmöglichkeit

17.15 Uhr             Aufräumen vor Halle (Bestuhlung, Kuchenstand usw.)  incl. Abbau des Vogelstandes

17.40 Uhr             Antreten Tönisberger Strasse Spitze Richtung Ampel

17.50 Uhr             Frontabnahme

18.00 Uhr             Feierlicher Ausklang des Königvogelschießens in der Schießhalle

18.15 Uhr             Begrüßung und Ansprache durch den 1. Brudermeister

22.30 Uhr             voraussichtliches Ende

A A A

Hier noch ein Auszug

Sankt Sebastianus Bruderschaft

1709 Februar 15 - Rest(ieren) mir dan Schatz von 1693 bis 1701 jedes Jahr 1/2 Pfennig, der Pfennig 10 1/2 Schilling gerechnet, und das Jahr 1702 bis 1705, jedes Jahr 1/2 Pfennig, der Pfennig auf 2 Thaler 10 Stüber gerechnet, wegen der Broderschaft S. Sebastiannes in Heulß in 13 Jahren 8 Reichsthaler 14 Stüber 7 1/2 Heller.

1708 den 31. Jan. voreiy hat mir Dreiß Höffer darop betalt 7 Thaler.

1709 den 15. Februar hat mit Jan Pord herop betalt 7 Thaler.

                                          Jan Backes

Restiren mir von der Broderschaft S. Bastyanus in Hülß von 1701 bis 1709 den 15. Aprill in schlißig 159 Simplen, jeden Simplen 1 Albus 6 Heller cols. mit dem Hebgelt in allen 6 Thaler 8 Stüber 18 Heller, herop 1707 den 8. Febr. Geret Kertges betalt 56 Stüber.

                                          Jan Backes

(folgt geschrieben von L. Henn, Schultheiß: Kommen also Johannen Backes noch 6 Dhaler 27 1/2 Stüber)

Bekenne ich diese Quitung fölig betalt zu haben mit 3 Rtlr 27 1/2 Stüber.-    Jan Backes.-

Würden wir, also unsere Bruderschaft, den Versuch machen, diese alten Schriften zu lesen und in Umgangssprache jetzt zu verfassen, wir würden wohl kläglich scheitern. Aber Spaß macht es schon die alten Niederschriften zu lesen.