Vogelschießen 2025

Festablauf und Zugwege

 

Donnerstag, 29. Mai 2025

 

10.15 Uhr             Treffen Schießhalle Schützentracht mit Degen

10.30 Uhr             Treffen Bottermaat mit Musik und Gästen Kirmeseröffnung

10.40 Uhr             kurzer Umzug zum Kirmesplatz (Organisation und Planung durch Bürgerverein Hüls)

                               Voraussichtlicher Zugweg: Spitze Richtung Kirche

                               Rechts Am Beckshof, links Tönisberger Strasse, rechts St. Huberter Landstrasse, links Doekelstrasse, links Kempener Strasse,

                               Ampel geradeaus über Hülser Markt, rechts Kreuzstrasse, links Auf dem Graben bis Kirmesmarkt

11.00 Uhr             Kirmeseröffnung mit Freifahrt

11.15 Uhr             kleiner Umtrunk vor MaxX

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

11.45 Uhr             Antreten Kreuzstrasse Spitze zur Kirche

12.00 Uhr             Abmarsch zum Vogelschießen mit Ehrengästen

                             Zugweg:

                             Kreuzstrasse, links Rektoratstrasse, über Hülser Markt, Ampel rechts auf Tönisberger Strasse

                             bis Schießstand

12.15 Uhr             Vorbereitung des Schießens

12.30 Uhr             Begrüßung und Ansprachen

12.45 Uhr             Ehrenschüsse

12.50 Uhr             Bürgerpreisschießen für Alle (Flügel, Rumpf)

14.50 Uhr             Beendigung des Bürgerpreisschießens und Aufziehen des Königsvogels

15.00 Uhr             Beginn des Königsvogelschießens

17.00 Uhr             Beendigung des Königsvogelschießens

17.05 Uhr             Bekanntgabe des neuen Könighauses und Gratulationsmöglichkeit

17.15 Uhr             Aufräumen vor Halle (Bestuhlung, Kuchenstand usw.)  incl. Abbau des Vogelstandes

17.40 Uhr             Antreten Tönisberger Strasse Spitze Richtung Ampel

17.50 Uhr             Frontabnahme

18.00 Uhr             Feierlicher Ausklang des Königvogelschießens in der Schießhalle

18.15 Uhr             Begrüßung und Ansprache durch den 1. Brudermeister

22.30 Uhr             voraussichtliches Ende

A A A

 Vergangenen Sonntag feierte die Historische Schützenbruderschaft Hüls ihr Patronatsfest in der ökumenischen Begegnungsstätte. Nachdem Wortgottesdienst im Andachtsraum, von Pastoralreferentin Steffi Denter gelesen und musikalisch begleitet von Dennis Baumanns, begab man sich in den Versammlungsraum. Dort war vom Service Team der Schützen schon die Tische eingedeckt worden. Nach einer kurzen Begrüßung durch den 1. Brudermeister, Peter Schmidt, und einem Gebet stärkte man sich mit verschiedenen Brotsorten, Wurst und Käse. Und natürlich Kaffee.

Gegen 10:00 Uhr begrüßte dann Peter Schmidt die Anwesenden zur Jahreshauptversammlung. Nach einer Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder der Bruderschaft ging man dann nach Tagesordnung vor. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung wurden die Berichte der einzelnen Abteilungen verlesen. Dabei berichtete der 1. Jungschützenmeister, dass sich vier Jungschützen angemeldet haben. Dies zeigt die gute Arbeit der Jungschützenmeister. Durch den Austritt des 2. Schriftführers war eine Nachwahl erforderlich. Hier wurde Hans Hessel vorgeschlagen und durch Handzeichen ohne Gegenstimme gewählt. Leider musste die 1. Schatzmeisterin ihr Amt zur Verfügung stellen, doch ein Umzug in den Kreis Kleve stellte sich als ein sehr großes Problem dar. Nun galt es einen neuen 1. Schatzmeister zu finden. Der bisherige 1. Jungschützenmeister Sebastian Slonski stellte sich zur Wahl. Er wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig gewählt. Die anwesenden Jungschützen und der 1. Brudermeister, Peter Schmidt, wählten dann den neuen 1. Jungschützenmeister Susanne Slonski einstimmig.

Leider wurde der aufgezeichnete Vogel wieder nicht ausgewischt, was zur Folge hat, das es auch in diesem Jahr kein Vogelschießen geben wird.

Um 13:40 Uhr konnte Peter Schmidt die Versammlung schließen. Er bedankte sich bei den Anwesenden Mitgliedern für die konstruktive Mitarbeit bei der heutigen Versammlung. Viele Anregungen und Vorschläge wurden zu den verschiedenen Themen gemacht. Nun liegt es am Vorstand diese auch umzusetzen. Zu guter Letzt sang die gesamte Schützenfamilie das Schützenlied „Grün ach grün“.

 

v.L. Susanne Slonski, Sebastian Slonski, Hans Hessel