Vogelschießen 2025

Festablauf und Zugwege

 

Donnerstag, 29. Mai 2025

 

10.15 Uhr             Treffen Schießhalle Schützentracht mit Degen

10.30 Uhr             Treffen Bottermaat mit Musik und Gästen Kirmeseröffnung

10.40 Uhr             kurzer Umzug zum Kirmesplatz (Organisation und Planung durch Bürgerverein Hüls)

                               Voraussichtlicher Zugweg: Spitze Richtung Kirche

                               Rechts Am Beckshof, links Tönisberger Strasse, rechts St. Huberter Landstrasse, links Doekelstrasse, links Kempener Strasse,

                               Ampel geradeaus über Hülser Markt, rechts Kreuzstrasse, links Auf dem Graben bis Kirmesmarkt

11.00 Uhr             Kirmeseröffnung mit Freifahrt

11.15 Uhr             kleiner Umtrunk vor MaxX

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

11.45 Uhr             Antreten Kreuzstrasse Spitze zur Kirche

12.00 Uhr             Abmarsch zum Vogelschießen mit Ehrengästen

                             Zugweg:

                             Kreuzstrasse, links Rektoratstrasse, über Hülser Markt, Ampel rechts auf Tönisberger Strasse

                             bis Schießstand

12.15 Uhr             Vorbereitung des Schießens

12.30 Uhr             Begrüßung und Ansprachen

12.45 Uhr             Ehrenschüsse

12.50 Uhr             Bürgerpreisschießen für Alle (Flügel, Rumpf)

14.50 Uhr             Beendigung des Bürgerpreisschießens und Aufziehen des Königsvogels

15.00 Uhr             Beginn des Königsvogelschießens

17.00 Uhr             Beendigung des Königsvogelschießens

17.05 Uhr             Bekanntgabe des neuen Könighauses und Gratulationsmöglichkeit

17.15 Uhr             Aufräumen vor Halle (Bestuhlung, Kuchenstand usw.)  incl. Abbau des Vogelstandes

17.40 Uhr             Antreten Tönisberger Strasse Spitze Richtung Ampel

17.50 Uhr             Frontabnahme

18.00 Uhr             Feierlicher Ausklang des Königvogelschießens in der Schießhalle

18.15 Uhr             Begrüßung und Ansprache durch den 1. Brudermeister

22.30 Uhr             voraussichtliches Ende

A A A

 

Die Ehrenscheiben 2020 gingen an den Jungschützen Alexander Mehlko (LG) und an den Altschützen Gert Bongaerts (KK)

Bild: v.L. Alexander Mehlko, Gert Bongaerts

Nach dem Verlesen der Jahresberichte der einzelnen Abteilungen, der Kassenberichte mit Entlastung des Vorstands (hier wurden Elfi Degels, Dieter Schmitz und Klaus Franzke als neue Kassenprüfer gewählt) und der Vorstellung der Kostenanschläge durch die einzelnen Ressorts Chefs, übernahm Klaus Claassen die Leitung der Versammlung. Es musste der 1. Brudermeister gewählt werden.

 

Peter Schmidt stellte sich wieder zur Wahl und wurde einstimmig wiedergewählt. Auch Sebastian Slonski (1. Kassenwart), Iris Kimpfel (1. Schriftführerin), Günter Tenberg (1. Schießmeister), Georg Jablonowski (1. Archivar) und Susanne Slonski (1. Jungschützenmeisterin) wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Pressewart Hans Hessel wurde ohne Gegenstimme wiedergewählt.

 

Bild: v.L Günter Tenberg, Sebastian Slonski, Susanne Slonski, Peter Schmidt, Hans Hessel. Es fehlen: Iris Kimpfel und Georg Jablonowski

 Etlichen Raum nahm das Institutionelle Schutzkonzept des BdSJ und des BHDS ein. Diese wurde von Susanne Slonski ausführlich vorgestellt.

 Unter dem Tagespunkt Verschiedenes kam das Thema Geburtstagsbesuche bei weiblichen Mitgliedern. Bisher besuchten unsere Damen Iris Kimpfel und Peter Schmidt. Jennifer Mielke und Klaus Franzke werden nunmehr diese Aufgabe übernehmen.

 Der alte und neue 1. Brudermeister Peter Schmidt konnte die Jahreshauptversammlung um 22:10 Uhr beschließen und wünschte allen einen guten Heimweg.

 

Hoffen wir doch alle, dass es im Januar 2022 wieder ein Patronatsfest wie FRÜHER gibt.