Vogelschießen 2025

Festablauf und Zugwege

 

Donnerstag, 29. Mai 2025

 

10.15 Uhr             Treffen Schießhalle Schützentracht mit Degen

10.30 Uhr             Treffen Bottermaat mit Musik und Gästen Kirmeseröffnung

10.40 Uhr             kurzer Umzug zum Kirmesplatz (Organisation und Planung durch Bürgerverein Hüls)

                               Voraussichtlicher Zugweg: Spitze Richtung Kirche

                               Rechts Am Beckshof, links Tönisberger Strasse, rechts St. Huberter Landstrasse, links Doekelstrasse, links Kempener Strasse,

                               Ampel geradeaus über Hülser Markt, rechts Kreuzstrasse, links Auf dem Graben bis Kirmesmarkt

11.00 Uhr             Kirmeseröffnung mit Freifahrt

11.15 Uhr             kleiner Umtrunk vor MaxX

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

11.45 Uhr             Antreten Kreuzstrasse Spitze zur Kirche

12.00 Uhr             Abmarsch zum Vogelschießen mit Ehrengästen

                             Zugweg:

                             Kreuzstrasse, links Rektoratstrasse, über Hülser Markt, Ampel rechts auf Tönisberger Strasse

                             bis Schießstand

12.15 Uhr             Vorbereitung des Schießens

12.30 Uhr             Begrüßung und Ansprachen

12.45 Uhr             Ehrenschüsse

12.50 Uhr             Bürgerpreisschießen für Alle (Flügel, Rumpf)

14.50 Uhr             Beendigung des Bürgerpreisschießens und Aufziehen des Königsvogels

15.00 Uhr             Beginn des Königsvogelschießens

17.00 Uhr             Beendigung des Königsvogelschießens

17.05 Uhr             Bekanntgabe des neuen Könighauses und Gratulationsmöglichkeit

17.15 Uhr             Aufräumen vor Halle (Bestuhlung, Kuchenstand usw.)  incl. Abbau des Vogelstandes

17.40 Uhr             Antreten Tönisberger Strasse Spitze Richtung Ampel

17.50 Uhr             Frontabnahme

18.00 Uhr             Feierlicher Ausklang des Königvogelschießens in der Schießhalle

18.15 Uhr             Begrüßung und Ansprache durch den 1. Brudermeister

22.30 Uhr             voraussichtliches Ende

A A A

Der 1. Kassierer Sebastian Slonski hatte alles besorgt und so kamen dann Apfel, Mandarinen, Schokolade, Lebkuchen und einen Weckmann in die Weihnachtstüten.

 

 

150 Tüten ist schon eine Menge, so viele gingen gar nicht auf die 2 langen Tische. So wurden sie für die einzelnen Überbringer auf kleinere Tische zusammengestellt.

 

 

Für die kleineren unserer Schützenbruderschaft gab es noch ein paar Leckereien extra in die Tüte. Diese werden dann von den 2 Jungschützenmeisterinnen, Susanne Slonski und Helke Schmidt, an die Bambinis, Schüler- und Jungschützen verteilt.

 

 

Waren alle Tüten für den jeweiligen Überbringer zusammengestellt, bekam jeder eine Liste der Mitglieder, die er mit einer Weihnachtstüte überraschen sollte. Auch unser König Stephan mit seiner Gattin Silke und Tochter Nele wurden von Heike Schmidt überrascht.

 

 

Ehrenmitglied Norbert Minhorst und seine Frau Helga bekamen ihre Tüten durch den 1. Schießmeister Günter Tenberg.

 

 

Die übergebliebenen Tüten brachte Sebastian Slonski Wohnheim Herrenweg 11, dieses dient als Eingliederungshilfe für behinderte Erwachsene und für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung.

 

 

So gut diese Tütenausgabe an alle Mitglieder unserer Bruderschaft auch ist, es ersetzt nicht die Weihnachtsfeier aller, ob jung oder alt. Die Hauptsache war doch immer der Spaß an der Freud. Das gemeinsame feiern der gesamten Schützenfamilie. Hoffentlich klappt es ja im nächsten Jahr.