Vogelschießen 2025

Festablauf und Zugwege

 

Donnerstag, 29. Mai 2025

 

10.15 Uhr             Treffen Schießhalle Schützentracht mit Degen

10.30 Uhr             Treffen Bottermaat mit Musik und Gästen Kirmeseröffnung

10.40 Uhr             kurzer Umzug zum Kirmesplatz (Organisation und Planung durch Bürgerverein Hüls)

                               Voraussichtlicher Zugweg: Spitze Richtung Kirche

                               Rechts Am Beckshof, links Tönisberger Strasse, rechts St. Huberter Landstrasse, links Doekelstrasse, links Kempener Strasse,

                               Ampel geradeaus über Hülser Markt, rechts Kreuzstrasse, links Auf dem Graben bis Kirmesmarkt

11.00 Uhr             Kirmeseröffnung mit Freifahrt

11.15 Uhr             kleiner Umtrunk vor MaxX

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

11.45 Uhr             Antreten Kreuzstrasse Spitze zur Kirche

12.00 Uhr             Abmarsch zum Vogelschießen mit Ehrengästen

                             Zugweg:

                             Kreuzstrasse, links Rektoratstrasse, über Hülser Markt, Ampel rechts auf Tönisberger Strasse

                             bis Schießstand

12.15 Uhr             Vorbereitung des Schießens

12.30 Uhr             Begrüßung und Ansprachen

12.45 Uhr             Ehrenschüsse

12.50 Uhr             Bürgerpreisschießen für Alle (Flügel, Rumpf)

14.50 Uhr             Beendigung des Bürgerpreisschießens und Aufziehen des Königsvogels

15.00 Uhr             Beginn des Königsvogelschießens

17.00 Uhr             Beendigung des Königsvogelschießens

17.05 Uhr             Bekanntgabe des neuen Könighauses und Gratulationsmöglichkeit

17.15 Uhr             Aufräumen vor Halle (Bestuhlung, Kuchenstand usw.)  incl. Abbau des Vogelstandes

17.40 Uhr             Antreten Tönisberger Strasse Spitze Richtung Ampel

17.50 Uhr             Frontabnahme

18.00 Uhr             Feierlicher Ausklang des Königvogelschießens in der Schießhalle

18.15 Uhr             Begrüßung und Ansprache durch den 1. Brudermeister

22.30 Uhr             voraussichtliches Ende

A A A

 Sechs Monate nach der letzten Jahreshauptversammlung lud die Historische Schützenbruderschaft Hüls wieder ihre Mitglieder zur JHV 2022 ein. Auch diesmal fand sie in der Klaus Lauterbach Halle statt. Bedingt durch Corona mit Maske und Abstand. Nach der Begrüßung der Schützenfamilie durch den 1. Brudermeister Peter Schmidt und der Feststellung der Beschlussfähigkeit gab es eine Gedenkminute für die Verstorbenen unserer Bruderschaft.

Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Ehrungen der Vereinsmeisterschaften 2022, die Ehrungen für die jahrelange Mitgliedschaft und zwei besondere Ehrungen. Des Weiteren gab es die Wahlen der 2. Garnitur, des Generals und des Hauptmanns.

Geehrt wurden für 25. Jahre Mitgliedschaft in unserer Bruderschaft Sandra Laux, Helga und das Ehrenmitglied Norbert Minhorst. Leider waren alle drei in diesem Abend verhindert. Für 40 Jahre Mitgliedschaft bekamen Rita und Hans Willi Maas durch den 1. Brudermeister ihre Urkunde und den Orden. Gert Bongaerts erhielt für 50 Jahre Mitgliedschaft den Orden und die dazu gehörige Urkunde ebenfalls vom 1. Brudermeister. In Abwesenheit des Bezirksbundesmeister überreichte er dann noch den Ehrenbrief des Bezirksverbands Krefeld-Willich-Meerbusch.

Bild v.L: Hans Willi und Rita Maas, Gert Bongaerts

 

Sichtlich überrascht waren dann Elke Jablonowski und Georg Jablonowski als der Brudermeister sie nach vorne bat. Elke wurde von ihm mit der Frauenauszeichnung in Silber ausgezeichnet und Georg bekam das bronzen Ehrenkreuz des Sports überreicht.

Gewählt als Stellvertreter in den einzelnen Bereichen wurden Stephan Hoppe als 2. Brudermeister, Silke Hoppe und Jochem Kossack (2. Schatzmeister), Hans Hessel (2. Schriftführer), Gert Bongaerts, Michael Lubowitzki und Andreas Kipfel (2. Schießmeister), Hans Willi Maas (2. Archivar) und Heike Schmidt und Phil Cappel als 2. Jungschützenmeister. Als General wurde Phillip Völkel und als Hauptmann Friedhelm Kossack gewählt.

Das Verlesen der einzelnen Niederschriften und der Kassenberichte sowie der Kostenvoranschläge der einzelnen Kassen und natürlich die Entlastungen der Kassen nahmen einige Zeit in Anspruch. Gegen Ende der Versammlung wurde auf Anregung des Schützenbruders  Jakob Wimmers eine Hutsammlung für die Ukraine Hilfe durchgeführt. Sie erbrachte 170,- Euro.

So konnte Peter Schmidt erst um 22:48 Uhr die diesjährige JHV schließen.

Im vergangenen Jahr schrieb ich: wir alle hoffen auf ein Patronatsfest und eine JHV wie früher. Es hat nicht sollen sein. Hoffen wir auf 2023.