Vogelschießen 2025

Festablauf und Zugwege

 

Donnerstag, 29. Mai 2025

 

10.15 Uhr             Treffen Schießhalle Schützentracht mit Degen

10.30 Uhr             Treffen Bottermaat mit Musik und Gästen Kirmeseröffnung

10.40 Uhr             kurzer Umzug zum Kirmesplatz (Organisation und Planung durch Bürgerverein Hüls)

                               Voraussichtlicher Zugweg: Spitze Richtung Kirche

                               Rechts Am Beckshof, links Tönisberger Strasse, rechts St. Huberter Landstrasse, links Doekelstrasse, links Kempener Strasse,

                               Ampel geradeaus über Hülser Markt, rechts Kreuzstrasse, links Auf dem Graben bis Kirmesmarkt

11.00 Uhr             Kirmeseröffnung mit Freifahrt

11.15 Uhr             kleiner Umtrunk vor MaxX

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

11.45 Uhr             Antreten Kreuzstrasse Spitze zur Kirche

12.00 Uhr             Abmarsch zum Vogelschießen mit Ehrengästen

                             Zugweg:

                             Kreuzstrasse, links Rektoratstrasse, über Hülser Markt, Ampel rechts auf Tönisberger Strasse

                             bis Schießstand

12.15 Uhr             Vorbereitung des Schießens

12.30 Uhr             Begrüßung und Ansprachen

12.45 Uhr             Ehrenschüsse

12.50 Uhr             Bürgerpreisschießen für Alle (Flügel, Rumpf)

14.50 Uhr             Beendigung des Bürgerpreisschießens und Aufziehen des Königsvogels

15.00 Uhr             Beginn des Königsvogelschießens

17.00 Uhr             Beendigung des Königsvogelschießens

17.05 Uhr             Bekanntgabe des neuen Könighauses und Gratulationsmöglichkeit

17.15 Uhr             Aufräumen vor Halle (Bestuhlung, Kuchenstand usw.)  incl. Abbau des Vogelstandes

17.40 Uhr             Antreten Tönisberger Strasse Spitze Richtung Ampel

17.50 Uhr             Frontabnahme

18.00 Uhr             Feierlicher Ausklang des Königvogelschießens in der Schießhalle

18.15 Uhr             Begrüßung und Ansprache durch den 1. Brudermeister

22.30 Uhr             voraussichtliches Ende

A A A

Trotz der widrigen Wetter Verhältnisse an Sonntag ging der Aufbau zügig von statten. Unter der Führung von Michael Lubowitzki und Andreas Kimpfel und den fleißigen Helfern war alles startbereit zur Eröffnung des diesjährigen Bottermaat. Nach den ersten Regenschauern füllten sich die Straßen und Plätze im Hülser Ortskern. Unsere Schützinnen und Schützen, unterstützt von zahlreichen Schüler –und Jungschützen, waren in drei Lagen eingeteilt. Man hatte wieder einen Info-Stand und das Lasergewehr aufgebaut. Vor allem beim Lasergewehrstand standen manchmal bis zu 10 Personen. Hier taten sich Ulli Völkel, er erklärte das Lasergewehr, Katharina Völkel betrieb die Werbung für das Schießen und Karl Völkel verteilte kleine Maoampäckchen wenn es mal gar nicht so recht klappen sollte. Leider meinte es der Wettergott in diesem Jahr nicht so gut mit uns Hülser, aber immer wieder waren trockene Phasen dabei. Der Zulauf am Laserstand war auch in den Regenphasen noch ganz gut, während am Info-Stand trotz Bildschirm, auf dem Filme der letzten Schützenfeste gezeigt wurden, nicht so viel Interesse herrschte. Das Sparschwein für die Jugend füllte sich aber trotzdem, da ja das Laserschießen keinen Heller kostete.

Aber am Ende waren doch alle froh, als die Uhr dann den Feierabend verkündete. Nun hieß es schnell abbauen, alles auf den Anhänger und zur Klaus Lauterbach Halle schieben. Die Pavillons legte man zum Trocknen unter die Pergola und die anderen Sachen wurden noch schnell weggeräumt. Das war´s dann für dieses Jahr Bottermaat.

v.L. Hans Willi Maas, Phillip Völkel und Jürgen Kersten

Jürgen Kersten

Bild: Peter Schmidt

Text: Hans Hessel