Vogelschießen 2025

Festablauf und Zugwege

 

Donnerstag, 29. Mai 2025

 

10.15 Uhr             Treffen Schießhalle Schützentracht mit Degen

10.30 Uhr             Treffen Bottermaat mit Musik und Gästen Kirmeseröffnung

10.40 Uhr             kurzer Umzug zum Kirmesplatz (Organisation und Planung durch Bürgerverein Hüls)

                               Voraussichtlicher Zugweg: Spitze Richtung Kirche

                               Rechts Am Beckshof, links Tönisberger Strasse, rechts St. Huberter Landstrasse, links Doekelstrasse, links Kempener Strasse,

                               Ampel geradeaus über Hülser Markt, rechts Kreuzstrasse, links Auf dem Graben bis Kirmesmarkt

11.00 Uhr             Kirmeseröffnung mit Freifahrt

11.15 Uhr             kleiner Umtrunk vor MaxX

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

11.45 Uhr             Antreten Kreuzstrasse Spitze zur Kirche

12.00 Uhr             Abmarsch zum Vogelschießen mit Ehrengästen

                             Zugweg:

                             Kreuzstrasse, links Rektoratstrasse, über Hülser Markt, Ampel rechts auf Tönisberger Strasse

                             bis Schießstand

12.15 Uhr             Vorbereitung des Schießens

12.30 Uhr             Begrüßung und Ansprachen

12.45 Uhr             Ehrenschüsse

12.50 Uhr             Bürgerpreisschießen für Alle (Flügel, Rumpf)

14.50 Uhr             Beendigung des Bürgerpreisschießens und Aufziehen des Königsvogels

15.00 Uhr             Beginn des Königsvogelschießens

17.00 Uhr             Beendigung des Königsvogelschießens

17.05 Uhr             Bekanntgabe des neuen Könighauses und Gratulationsmöglichkeit

17.15 Uhr             Aufräumen vor Halle (Bestuhlung, Kuchenstand usw.)  incl. Abbau des Vogelstandes

17.40 Uhr             Antreten Tönisberger Strasse Spitze Richtung Ampel

17.50 Uhr             Frontabnahme

18.00 Uhr             Feierlicher Ausklang des Königvogelschießens in der Schießhalle

18.15 Uhr             Begrüßung und Ansprache durch den 1. Brudermeister

22.30 Uhr             voraussichtliches Ende

A A A

Kurz nach 11 Uhr konnte der 1. Schießmeister Günter Tenberg wieder zahlreiche Mitglieder in der Klaus Lauterbach Halle zum Ostereierschießen begrüßen.
In diesem Jahr galt es die Ringzahl 25,8 zu erreichen. Allerdings mit 4 Schuss. Die Bambinis durften mit dem Lasergewehr, alle anderen mit dem LG aufgelegt ihr Können oder ihr Glück versuchen. Als Preise gab es diesmal natürlich bunte und rohe Eier, Gänseeier und Schokoladenhasen in verschiedenen Größen. Die Gänseeier wurden zum Teil von der Schützenschwester Elisabeth Sand gestiftet bzw. hinzugekauft und Friedhelm Kossack stiftete noch 30 bunte Eier.
Zuerst bekamen alle Mitglieder die nicht mitschießen konnten oder wollten jeweils ihr Ostergeschenk in Form von einem bunten Ei und einem Osterschokoladenlolli.
Dann wurde es schon direkt spannend. Mit 25,8 Ringe, also einer Punktlandung, holte sich Jakob Wimmers den 1. Platz. Dafür gab es einen Riesenschokohasen, ein Gänseei und Hühnereier.
Georg Jablonowski kam auf 25,7 Ringe, dies war der zweite Platz. Auch er bekam einen kleineren Schokoosterhasen, 1 Gänse Ei und etliche Hühnereier.
Um den dritten Platz gab es ein Stechen zwischen Silvia Dembowski und Peter Schmidt. Silvia Dembowski hatte hier das bessere Ergebnis und bekam auch einen kleinen Schokohasen nebst Gänse Ei und Hühnereier.
Danach wurden die Ergebnisse aller weiter mitgeschossenen Schützinnen und Schützen aufgerufen. Jeder bekam etliche Eier und Schokoladenlollis.
Zum Schluss bedankte sich der 1. Brudermeister Peter Schmidt bei den Schießmeistern Günter Tenberg und Gert Bongaerts für die Durchführung des Schießens und für die rege Teilnahme der Schützenfamilie.
Mit einem Abschiedsgruß, viel Freude und Spannung ging ein ereignisreicher Ostermontag dann bei der Schützenfamilie zu ende.
Allen hat es viel Freude gemacht und man sehnt sich schon nach einer Wiederholung im nächsten Jahr.

20230410 134736neu

 

Bild: v.L. Silvia Dembowski, Jakob Wimmers, Georg Jablonowski