Vogelschießen 2025

Festablauf und Zugwege

 

Donnerstag, 29. Mai 2025

 

10.15 Uhr             Treffen Schießhalle Schützentracht mit Degen

10.30 Uhr             Treffen Bottermaat mit Musik und Gästen Kirmeseröffnung

10.40 Uhr             kurzer Umzug zum Kirmesplatz (Organisation und Planung durch Bürgerverein Hüls)

                               Voraussichtlicher Zugweg: Spitze Richtung Kirche

                               Rechts Am Beckshof, links Tönisberger Strasse, rechts St. Huberter Landstrasse, links Doekelstrasse, links Kempener Strasse,

                               Ampel geradeaus über Hülser Markt, rechts Kreuzstrasse, links Auf dem Graben bis Kirmesmarkt

11.00 Uhr             Kirmeseröffnung mit Freifahrt

11.15 Uhr             kleiner Umtrunk vor MaxX

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

11.45 Uhr             Antreten Kreuzstrasse Spitze zur Kirche

12.00 Uhr             Abmarsch zum Vogelschießen mit Ehrengästen

                             Zugweg:

                             Kreuzstrasse, links Rektoratstrasse, über Hülser Markt, Ampel rechts auf Tönisberger Strasse

                             bis Schießstand

12.15 Uhr             Vorbereitung des Schießens

12.30 Uhr             Begrüßung und Ansprachen

12.45 Uhr             Ehrenschüsse

12.50 Uhr             Bürgerpreisschießen für Alle (Flügel, Rumpf)

14.50 Uhr             Beendigung des Bürgerpreisschießens und Aufziehen des Königsvogels

15.00 Uhr             Beginn des Königsvogelschießens

17.00 Uhr             Beendigung des Königsvogelschießens

17.05 Uhr             Bekanntgabe des neuen Könighauses und Gratulationsmöglichkeit

17.15 Uhr             Aufräumen vor Halle (Bestuhlung, Kuchenstand usw.)  incl. Abbau des Vogelstandes

17.40 Uhr             Antreten Tönisberger Strasse Spitze Richtung Ampel

17.50 Uhr             Frontabnahme

18.00 Uhr             Feierlicher Ausklang des Königvogelschießens in der Schießhalle

18.15 Uhr             Begrüßung und Ansprache durch den 1. Brudermeister

22.30 Uhr             voraussichtliches Ende

A A A

Weitere Ehrungen folgten, aber diesmal als Dank und Anerkennung für ihren Einsatz im Sinne von „Glaube, Sitte, Heimat“ für die Bruderschaft. Stephan Hoppe erhielt aus den Händen von Günter Tenberg und Mike Kunze den Hohen Bruderschaftsorden. Seit über 15. Jahren gehört er dem Vorstand unserer Bruderschaft an, war jahrelang Hauptmann, ist im Festausschuss tätig und unterstütz die Bruderschaft wo er kann. Das silberne Verdienstkreuz gab es in diesem Jahr für Andreas Kimpfel, Dieter Schmitz, Phillip Völkel, Christoph Konen, Friedhelm Kossack und Sebastian Slonski.

Stephan Hoppe

v.L. Andres Kimpfel, Dieter Schmitz, Phillip Völkel, Christoph Konen, Friedhel Kossack, Sebasian Slonski

Dann wurde es nochmal feierlich. Der amtierende 1. Brudermeister Peter Schmidt wurde für seine außerordentlichen Verdienste für die Bruderschaft mit dem St. Sebastianus Ehrenkreuz ausgezeichnet. Sichtlich gerührt nahm er die Urkunde zur Auszeichnung entgegen. Das Ehrenkreuz wird am Bande getragen, also unter dem Hemdkragen. Die Bruderschaft dankte ihm durch stehende Ovationen für seine geleistete Arbeit und waren mit ihm Stolz auf seine Auszeichnung. Wenn nicht er wer dann war der allgemeine Tenor.

v.L. Stephan Hoppe, Peter Schmidt, Dr. Mike Kunze

Zu guter Letzt gab es die Verlosung. Wie immer waren viele Preise gestiftet von Mitglieder unserer Bruderschaft. Als Hauptgewinn gab es diesmal ein Navigationsgerät. Die Lose wurden den Verkäuferinnen und Verkäufern fast aus den Händen gerissen, aber es waren genug für alle da. Und wie das so ist bei Verlosungen, die einen Gewinnen fünffach die anderen nicht. Dat is so.

Es war wiedermal ein schönes Stiftungsfest und es war hoffentlich nicht das letzte.