Vogelschießen 2025

Festablauf und Zugwege

 

Donnerstag, 29. Mai 2025

 

10.15 Uhr             Treffen Schießhalle Schützentracht mit Degen

10.30 Uhr             Treffen Bottermaat mit Musik und Gästen Kirmeseröffnung

10.40 Uhr             kurzer Umzug zum Kirmesplatz (Organisation und Planung durch Bürgerverein Hüls)

                               Voraussichtlicher Zugweg: Spitze Richtung Kirche

                               Rechts Am Beckshof, links Tönisberger Strasse, rechts St. Huberter Landstrasse, links Doekelstrasse, links Kempener Strasse,

                               Ampel geradeaus über Hülser Markt, rechts Kreuzstrasse, links Auf dem Graben bis Kirmesmarkt

11.00 Uhr             Kirmeseröffnung mit Freifahrt

11.15 Uhr             kleiner Umtrunk vor MaxX

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

11.45 Uhr             Antreten Kreuzstrasse Spitze zur Kirche

12.00 Uhr             Abmarsch zum Vogelschießen mit Ehrengästen

                             Zugweg:

                             Kreuzstrasse, links Rektoratstrasse, über Hülser Markt, Ampel rechts auf Tönisberger Strasse

                             bis Schießstand

12.15 Uhr             Vorbereitung des Schießens

12.30 Uhr             Begrüßung und Ansprachen

12.45 Uhr             Ehrenschüsse

12.50 Uhr             Bürgerpreisschießen für Alle (Flügel, Rumpf)

14.50 Uhr             Beendigung des Bürgerpreisschießens und Aufziehen des Königsvogels

15.00 Uhr             Beginn des Königsvogelschießens

17.00 Uhr             Beendigung des Königsvogelschießens

17.05 Uhr             Bekanntgabe des neuen Könighauses und Gratulationsmöglichkeit

17.15 Uhr             Aufräumen vor Halle (Bestuhlung, Kuchenstand usw.)  incl. Abbau des Vogelstandes

17.40 Uhr             Antreten Tönisberger Strasse Spitze Richtung Ampel

17.50 Uhr             Frontabnahme

18.00 Uhr             Feierlicher Ausklang des Königvogelschießens in der Schießhalle

18.15 Uhr             Begrüßung und Ansprache durch den 1. Brudermeister

22.30 Uhr             voraussichtliches Ende

A A A

Unsere Bruderschaft feierte am vergangenen Sontag ihr Patronatsfest in der Ökumenische Begegnungstätte Hüls. Gegen 8:15 Uhr hielt Pastoralreferentin Steffi Denter den Gottesdienst. Die musikalische Unterstützung der Lieder gab es durch unserer Mitglied Dennis Baumanns.

Gegen 9:00 Uhr gab es dann das Frühstück, welches vom Aufbauteam bestens vorbereitet war. Der 1. Brudermeister Peter Schmidt eröffnete um 10:00 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung. Peter Schmidt begrüßte das Königshauses, die Vorstandsmitglieder, die Generalität und die gesamte Mitgliedschaft der Bruderschaft. Nach einer Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder der Bruderschaft ging man dann nach Tagesordnung vor. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung wurden die Berichte der einzelnen Abteilungen verlesen. Auf der Tagesordnung stand unteranderem die Neuwahl der 1. Garnitur des Vorstandes. Der 1. Brudermeister Peter Schmidt übergab die Wahlleitung dem Schützenbruder Hans Tenberg. Hans Tenberg bedankte sich bei Peter Schmidt für seine jetzt schon 6 Jahre dauernde Zeit als 1. Brudermeister unserer Bruderschaft. Er stellte sich zur Wahl und bleibt nun der Bruderschaft weitere 3 Jahre als 1. Brudermeister erhalten. Auch der 1. Schatzmeister, Sebastian Slonski, stellte sich zur Wahl und führt nun weitere 3 Jahre die Kasse der Bruderschaft. Michael Keuthen indes legte sein Amt als 1. Schriftführer nieder. Hans Hessel stellte sich zur Wahl und wurde einstimmig gewählt. Die 1. Jungschützenmeisterin Susanne Slonski wurde von der Jugend gewählt und wurde von der Versammlung bestätigt. Günter Tenberg trat als 1. Schießmeister zurück. Als Nachfolger wurde Michael Keuthen gewählt. Auch der 1. Archivar, Georg Jablonowski wurde wiedergewählt. Ebenso der General Phillip Völkel. Günter Tenberg stellte sich zur Wahl zum 2. Schriftführer und wurde wie alle anderen vor ihm Einstimmig gewählt.

Um 11:50 Uhr konnte Peter Schmidt die Versammlung schließen. Er bedankte sich bei den Anwesenden Mitgliedern für die konstruktive Mitarbeit bei der heutigen Versammlung. Viele Anregungen und Vorschläge wurden zu den verschiedenen Themen gemacht. Nun liegt es am Vorstand diese auch umzusetzen. Zu guter Letzt sang die gesamte Schützenfamilie das Schützenlied „Grün ach grün“.

 

Hans Hessel

 

Michael Keuthen

Text: Hans Hessel

Bilder: Archiv