Vogelschießen 2025

Festablauf und Zugwege

 

Donnerstag, 29. Mai 2025

 

10.15 Uhr             Treffen Schießhalle Schützentracht mit Degen

10.30 Uhr             Treffen Bottermaat mit Musik und Gästen Kirmeseröffnung

10.40 Uhr             kurzer Umzug zum Kirmesplatz (Organisation und Planung durch Bürgerverein Hüls)

                               Voraussichtlicher Zugweg: Spitze Richtung Kirche

                               Rechts Am Beckshof, links Tönisberger Strasse, rechts St. Huberter Landstrasse, links Doekelstrasse, links Kempener Strasse,

                               Ampel geradeaus über Hülser Markt, rechts Kreuzstrasse, links Auf dem Graben bis Kirmesmarkt

11.00 Uhr             Kirmeseröffnung mit Freifahrt

11.15 Uhr             kleiner Umtrunk vor MaxX

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

11.45 Uhr             Antreten Kreuzstrasse Spitze zur Kirche

12.00 Uhr             Abmarsch zum Vogelschießen mit Ehrengästen

                             Zugweg:

                             Kreuzstrasse, links Rektoratstrasse, über Hülser Markt, Ampel rechts auf Tönisberger Strasse

                             bis Schießstand

12.15 Uhr             Vorbereitung des Schießens

12.30 Uhr             Begrüßung und Ansprachen

12.45 Uhr             Ehrenschüsse

12.50 Uhr             Bürgerpreisschießen für Alle (Flügel, Rumpf)

14.50 Uhr             Beendigung des Bürgerpreisschießens und Aufziehen des Königsvogels

15.00 Uhr             Beginn des Königsvogelschießens

17.00 Uhr             Beendigung des Königsvogelschießens

17.05 Uhr             Bekanntgabe des neuen Könighauses und Gratulationsmöglichkeit

17.15 Uhr             Aufräumen vor Halle (Bestuhlung, Kuchenstand usw.)  incl. Abbau des Vogelstandes

17.40 Uhr             Antreten Tönisberger Strasse Spitze Richtung Ampel

17.50 Uhr             Frontabnahme

18.00 Uhr             Feierlicher Ausklang des Königvogelschießens in der Schießhalle

18.15 Uhr             Begrüßung und Ansprache durch den 1. Brudermeister

22.30 Uhr             voraussichtliches Ende

A A A

 20240509 154646nn

und nun relaxen.

4 Fragen an unseren Ex-König

Hallo Stephan. Finde ich gut, dass du dich an deinem Abschiedstag die Zeit nimmst um ein paar Fragen zu beantworten.

Kommen wir schon zur ersten Frage: was waren der oder die Höhepunkte deiner 8-jährigen Regentschaft?

Da war natürlich der Vogelschuss am 05.05.2016. Er fiel gleichzeitig auf meinen Geburtstag und es war auch der Christi Himmelfahrtstag, also der Vatertag. Dann unser Schützenfest ein Jahr später. Etwas Besonderes war auch das Schützenfest 2019 in Venlo zum 425-jährigen Bestehen der dortigen Akkermanns Gilde für mich. Meine Mutter Adele (Dela)wurde dort geboren.

Nun zur zweiten Frage: wo es Höhepunkte gibt, gibt es auch negatives oder was nicht so gelaufen ist, aus deiner Sicht. Was waren den hier die einschneidesten Erlebnisse als König.

Der Tod und die Beerdigung meines Freundes und unseres General Bernhard Kühnen. Das war für mich schon erschütternd. Aber jede Beerdigung eines Mitgliedes unserer Bruderschaft, leider hatten wir doch einige davon, machten mich schon sehr betroffen.

Frage drei: würdest du alles so wieder machen oder was sagst du im Nachhinein? Ein leichtes schmunzeln von ihm: Ja! Ohne Wenn und Aber ja. Nicht nur ich, damit meine ich auch meine Königin Silke und meine Minister und meinen Königsoffizier.

Die Frage vier ist etwas allgemein unsere Bruderschaft betreffend: was gibst du unserer Bruderschaft mit auf den Weg in die Zukunft? Welche Wünsche hast du als Ex-König und zweiten Brudermeister für uns?

Hier wird Stephan ernst. Ich wünsche mir eine erste oder zweite Brudermeisterin. Und ich wünsche mir mehr frische neue Mitglieder. Bei uns, wie auch bei anderen Schützenvereinen, sind die Mitglieder in die Jahre gekommen, können nicht mehr so wie sie möchten. Da fehlt uns das sogenannte Mittelfeld. Die Mitglieder zwischen 20 und 50 Jahre. Natürlich sind wir für jede Neuanmeldung froh, egal ab Bambini oder Senior, ob weiblich oder männlich. Vielleicht wird der eine oder andere durch den heutigen kleinen Umzug oder durch das Frühlingsfest mit Blaulichtag und Tag der offenen Tür hier in der Halle gefallen an das Schützenwesen finden und beschäftigt sich damit.  

So, Stephan, das war’s schon. Ich bedanke mich nochmal bei dir und wünsche dir alle Gute weiterhin.

Diese Gespräch führte der Pressewart unserer Bruderschaft (Hans Hessel) einige Zeit nach der offiziellen Verabschiedung von Stephan.