Vogelschießen 2025

Festablauf und Zugwege

 

Donnerstag, 29. Mai 2025

 

10.15 Uhr             Treffen Schießhalle Schützentracht mit Degen

10.30 Uhr             Treffen Bottermaat mit Musik und Gästen Kirmeseröffnung

10.40 Uhr             kurzer Umzug zum Kirmesplatz (Organisation und Planung durch Bürgerverein Hüls)

                               Voraussichtlicher Zugweg: Spitze Richtung Kirche

                               Rechts Am Beckshof, links Tönisberger Strasse, rechts St. Huberter Landstrasse, links Doekelstrasse, links Kempener Strasse,

                               Ampel geradeaus über Hülser Markt, rechts Kreuzstrasse, links Auf dem Graben bis Kirmesmarkt

11.00 Uhr             Kirmeseröffnung mit Freifahrt

11.15 Uhr             kleiner Umtrunk vor MaxX

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

11.45 Uhr             Antreten Kreuzstrasse Spitze zur Kirche

12.00 Uhr             Abmarsch zum Vogelschießen mit Ehrengästen

                             Zugweg:

                             Kreuzstrasse, links Rektoratstrasse, über Hülser Markt, Ampel rechts auf Tönisberger Strasse

                             bis Schießstand

12.15 Uhr             Vorbereitung des Schießens

12.30 Uhr             Begrüßung und Ansprachen

12.45 Uhr             Ehrenschüsse

12.50 Uhr             Bürgerpreisschießen für Alle (Flügel, Rumpf)

14.50 Uhr             Beendigung des Bürgerpreisschießens und Aufziehen des Königsvogels

15.00 Uhr             Beginn des Königsvogelschießens

17.00 Uhr             Beendigung des Königsvogelschießens

17.05 Uhr             Bekanntgabe des neuen Könighauses und Gratulationsmöglichkeit

17.15 Uhr             Aufräumen vor Halle (Bestuhlung, Kuchenstand usw.)  incl. Abbau des Vogelstandes

17.40 Uhr             Antreten Tönisberger Strasse Spitze Richtung Ampel

17.50 Uhr             Frontabnahme

18.00 Uhr             Feierlicher Ausklang des Königvogelschießens in der Schießhalle

18.15 Uhr             Begrüßung und Ansprache durch den 1. Brudermeister

22.30 Uhr             voraussichtliches Ende

A A A

Am Ostermontag trafen sich viele Mitglieder der Historischen Schützenbruderschaften von Hüls in der Schießhalle zum traditionellen Ostereierschießen. Die Schießmeister hatten wieder viele gekochte und ungekochte Hühnereier besorgt, die ausgeschossen werden sollten. Dieter Eicker und Elisabeth Sand stiftete noch zusätzlich einige Gänseeier. Ein nicht genannter Spender stiftete auch noch 60 bunte gekochte Hühnereier. Brudermeister Peter Schmidt begrüßte die Anwesenden, wünschte allen frohe Ostern und viel Spaß beim Ostereierschießen. Die Schießmeister hatten alles vorbereitet und es galt als Ziel eine 9,0 zu schießen aber nicht darüber. Das war gar nicht so einfach, wenn man eine 9,0 haben wollte, kam meisten eine 9,1 oder 9,2 heraus oder man war zu weit davon entfernt zb.  eine 8,5. Es dauerte eine Weile, bis die ersten es schafften die 9,0 zu schießen. Auch die Jungschützen schossen mit dem Lasergewehr unter den gleichen Bedingungen. Da am Ende mehrere Schützen die 9,0 geschafft hatten wurde der Teiler zu Rate gezogen für die Platzierungen. Den dritten Platz belegte Katharina Keuthen zweiter wurde Susanne Baumanns und den ersten Platz belegte zur Überraschung aller Günter Tenberg. Für alle Anwesenden, die nicht geschossen haben, gab es 2 Ostereier.  Alle anderen bekamen mehrere Hühnereier und für die am besser Platzierten zusätzlich noch ein oder zwei Gänseeier. Die ersten Drei erhielten zusätzlich zu ihren gewonnenen Hühner- und Gänseeiern noch einen Schokohasen, 1 Flasche Eierlikör und ein gebackenes Osterlamm. Nach der Siegerehrung bedankte sich der Brudermeister bei den Schießmeistern Andreas Kimpfel, Michael Lubowitzki und Michael Keuthen für die Vorbereitung und die Arbeit während des Schießens und wünschte allen noch einen guten Heimweg.

20250421 133643

v.L. Susanne Baumanns, Günter Tenberg, Katarina Keuthen

Bilder und Text:  Peter Schmidt