Vogelschießen 2025

Festablauf und Zugwege

 

Donnerstag, 29. Mai 2025

 

10.15 Uhr             Treffen Schießhalle Schützentracht mit Degen

10.30 Uhr             Treffen Bottermaat mit Musik und Gästen Kirmeseröffnung

10.40 Uhr             kurzer Umzug zum Kirmesplatz (Organisation und Planung durch Bürgerverein Hüls)

                               Voraussichtlicher Zugweg: Spitze Richtung Kirche

                               Rechts Am Beckshof, links Tönisberger Strasse, rechts St. Huberter Landstrasse, links Doekelstrasse, links Kempener Strasse,

                               Ampel geradeaus über Hülser Markt, rechts Kreuzstrasse, links Auf dem Graben bis Kirmesmarkt

11.00 Uhr             Kirmeseröffnung mit Freifahrt

11.15 Uhr             kleiner Umtrunk vor MaxX

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

11.45 Uhr             Antreten Kreuzstrasse Spitze zur Kirche

12.00 Uhr             Abmarsch zum Vogelschießen mit Ehrengästen

                             Zugweg:

                             Kreuzstrasse, links Rektoratstrasse, über Hülser Markt, Ampel rechts auf Tönisberger Strasse

                             bis Schießstand

12.15 Uhr             Vorbereitung des Schießens

12.30 Uhr             Begrüßung und Ansprachen

12.45 Uhr             Ehrenschüsse

12.50 Uhr             Bürgerpreisschießen für Alle (Flügel, Rumpf)

14.50 Uhr             Beendigung des Bürgerpreisschießens und Aufziehen des Königsvogels

15.00 Uhr             Beginn des Königsvogelschießens

17.00 Uhr             Beendigung des Königsvogelschießens

17.05 Uhr             Bekanntgabe des neuen Könighauses und Gratulationsmöglichkeit

17.15 Uhr             Aufräumen vor Halle (Bestuhlung, Kuchenstand usw.)  incl. Abbau des Vogelstandes

17.40 Uhr             Antreten Tönisberger Strasse Spitze Richtung Ampel

17.50 Uhr             Frontabnahme

18.00 Uhr             Feierlicher Ausklang des Königvogelschießens in der Schießhalle

18.15 Uhr             Begrüßung und Ansprache durch den 1. Brudermeister

22.30 Uhr             voraussichtliches Ende

A A A

Die Leitung hatte in Anbetracht der hohen Temperaturen absolute „Marscherleichterung“ gegeben, so dass nur einige Schützen in voller Uniform erschienen. Nach der Begrüßung und einem kleinen Frühstück traf man sich, um den Kreuzweg zu gehen und zu beten.  Diözesanpräses René Mertens, der auch die Messe in der Basilika zelebrierte, gab mit  Gebeten und kurzen Texten an den einzelnen Stationen Anregungen zum Nachdenken. Stimmgewaltig sang man  die passenden Lieder. Nach dem Einzug mit der Diözesan- und  Jugendstandarte im Ort gingen die Schützen zur Gnadenkapelle, um nach einer kurzen Andacht die Messe in der Basilika zu feiern. Dort wurde auch die Pilgerkerze gesegnet, die nun in der Kerzenkapelle steht.

Danach hatte die Leitung das Programm so gekürzt, dass sich alle zum gemeinsamen Essen im Bühnenhaus trafen und  dann den Heimweg antraten. Weil 2014 die „Heiligtumsfahrt“ nach Aachen so eine gute Resonanz brachte, hat man beschlossen, Wallfahrten in die Jahresprogramme aufzunehmen.