Vogelschießen 2025

Festablauf und Zugwege

 

Donnerstag, 29. Mai 2025

 

10.15 Uhr             Treffen Schießhalle Schützentracht mit Degen

10.30 Uhr             Treffen Bottermaat mit Musik und Gästen Kirmeseröffnung

10.40 Uhr             kurzer Umzug zum Kirmesplatz (Organisation und Planung durch Bürgerverein Hüls)

                               Voraussichtlicher Zugweg: Spitze Richtung Kirche

                               Rechts Am Beckshof, links Tönisberger Strasse, rechts St. Huberter Landstrasse, links Doekelstrasse, links Kempener Strasse,

                               Ampel geradeaus über Hülser Markt, rechts Kreuzstrasse, links Auf dem Graben bis Kirmesmarkt

11.00 Uhr             Kirmeseröffnung mit Freifahrt

11.15 Uhr             kleiner Umtrunk vor MaxX

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

11.45 Uhr             Antreten Kreuzstrasse Spitze zur Kirche

12.00 Uhr             Abmarsch zum Vogelschießen mit Ehrengästen

                             Zugweg:

                             Kreuzstrasse, links Rektoratstrasse, über Hülser Markt, Ampel rechts auf Tönisberger Strasse

                             bis Schießstand

12.15 Uhr             Vorbereitung des Schießens

12.30 Uhr             Begrüßung und Ansprachen

12.45 Uhr             Ehrenschüsse

12.50 Uhr             Bürgerpreisschießen für Alle (Flügel, Rumpf)

14.50 Uhr             Beendigung des Bürgerpreisschießens und Aufziehen des Königsvogels

15.00 Uhr             Beginn des Königsvogelschießens

17.00 Uhr             Beendigung des Königsvogelschießens

17.05 Uhr             Bekanntgabe des neuen Könighauses und Gratulationsmöglichkeit

17.15 Uhr             Aufräumen vor Halle (Bestuhlung, Kuchenstand usw.)  incl. Abbau des Vogelstandes

17.40 Uhr             Antreten Tönisberger Strasse Spitze Richtung Ampel

17.50 Uhr             Frontabnahme

18.00 Uhr             Feierlicher Ausklang des Königvogelschießens in der Schießhalle

18.15 Uhr             Begrüßung und Ansprache durch den 1. Brudermeister

22.30 Uhr             voraussichtliches Ende

A A A

Fleißige Hände hatten die Tische gedeckt und viele Kannen Kaffee aufgegossen, so dass einem leckeren Frühstück nichts mehr im Wege stand. Nachdem alle gesättigt und die Tische abgeräumt waren, fing die Jahreshauptversammlung an.   1. Brudermeister Günter Tenberg begrüßte das Königshaus,  den General Bernhard Kühnen,  Ehrenbrudermeister Herbert Laux, das Ehrenmitglied Norbert Minhorst sowie alle Mitglieder der Bruderschaft.  Vor Eintritt in die Tagesordnung gedachte man der Toten des Jahres 2015.

Nachdem die Jahresberichte: Jungschützen, Schießsport und Archiv  verlesen waren, gab es  den Bericht der Bruderschaft, auch in diesem Jahr wieder mit Bildern. Interessant, was im Laufe eines Jahres für vielfältige Unternehmungen anstanden. Die Kassenprüfer waren mit der Führung der Kassen  einverstanden und baten die Versammlung um Entlastung.   Der nächste Punkt sah die Vorstellung der Haushaltsvorschläge für 2016 - Jungschützen-, Schieß- und Hauptkasse, vor. Sie wurden von der Versammlung einstimmig genehmigt.   In diesem Jahr standen die Wahlen der 2. Garnitur an:  Brudermeister –  Stefan Hoppe für das 1. Halbjahr; Kassierer – Stefan Hoppe; Archivar: Jochen Kossack;  Schriftführer: Willi Matuschewski; Schießmeister: Michael Lubowitzki, Andreas Kimpfel, Hans Hessel.  Das Amt des Jungschützenmeisters wurde mit Robin Neuhaus neu besetzt.  Stellvertreter: Nadine Sommer. Sie wurde auch in den Jugendvorstand gewählt, Schatzmeister: Christian Tenberg und Vertreter der Jugend: Maurice Wimmers. Der 1. Brudermeister bedankte sich bei allen aus dem Vorstand ausscheidenden Mitgliedern. Philip Völkel wird weiterhin Hauptmann sein, Fähnrich bleibt Michael Lubowitzki; Oberleutnant: Friedhelm Kossack und neue Mitglieder im Festausschuss: Heike Koenders und Bernhard Kühnen.  Das Vogelschießen 2016 zu Christi Himmelfahrt wurde angesprochen, ebenso das Schützenfest 2017.  Anträge lagen nicht vor; es gab dann noch Informationen zur Jugendarbeit und Schießsport.

Der diesjährige Familienausflug wird im September in Form einer Planwagenfahrt stattfinden. Posteingänge, Termine und der Punkt "Verschiedenes" waren schnell erledigt.  Für alle gab es dann den  Terminplan 2016, welcher eine große Anzahl von Aktivitäten aufweist Der 1. Brudermeister bedankte sich bei der Schützenfamilie und wünschte allen noch einen schönen restlichen Sonntag. Mit dem traditionellen  Singen des "Grün, ach grün.."  ging eine harmonische, trotz vieler Punkte zügig und gut abgelaufene  Jahreshaupt-Versammlung um  13:00 Uhr zu Ende.