Vogelschießen 2025

Festablauf und Zugwege

 

Donnerstag, 29. Mai 2025

 

10.15 Uhr             Treffen Schießhalle Schützentracht mit Degen

10.30 Uhr             Treffen Bottermaat mit Musik und Gästen Kirmeseröffnung

10.40 Uhr             kurzer Umzug zum Kirmesplatz (Organisation und Planung durch Bürgerverein Hüls)

                               Voraussichtlicher Zugweg: Spitze Richtung Kirche

                               Rechts Am Beckshof, links Tönisberger Strasse, rechts St. Huberter Landstrasse, links Doekelstrasse, links Kempener Strasse,

                               Ampel geradeaus über Hülser Markt, rechts Kreuzstrasse, links Auf dem Graben bis Kirmesmarkt

11.00 Uhr             Kirmeseröffnung mit Freifahrt

11.15 Uhr             kleiner Umtrunk vor MaxX

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

11.45 Uhr             Antreten Kreuzstrasse Spitze zur Kirche

12.00 Uhr             Abmarsch zum Vogelschießen mit Ehrengästen

                             Zugweg:

                             Kreuzstrasse, links Rektoratstrasse, über Hülser Markt, Ampel rechts auf Tönisberger Strasse

                             bis Schießstand

12.15 Uhr             Vorbereitung des Schießens

12.30 Uhr             Begrüßung und Ansprachen

12.45 Uhr             Ehrenschüsse

12.50 Uhr             Bürgerpreisschießen für Alle (Flügel, Rumpf)

14.50 Uhr             Beendigung des Bürgerpreisschießens und Aufziehen des Königsvogels

15.00 Uhr             Beginn des Königsvogelschießens

17.00 Uhr             Beendigung des Königsvogelschießens

17.05 Uhr             Bekanntgabe des neuen Könighauses und Gratulationsmöglichkeit

17.15 Uhr             Aufräumen vor Halle (Bestuhlung, Kuchenstand usw.)  incl. Abbau des Vogelstandes

17.40 Uhr             Antreten Tönisberger Strasse Spitze Richtung Ampel

17.50 Uhr             Frontabnahme

18.00 Uhr             Feierlicher Ausklang des Königvogelschießens in der Schießhalle

18.15 Uhr             Begrüßung und Ansprache durch den 1. Brudermeister

22.30 Uhr             voraussichtliches Ende

A A A

Eingeladen wurden alle Vereine, die in den Bezirksklassen Freihand oder den Bereichsklassen Schüler oder Jungschützen in den Mannschaften haben. In den Disziplinen Schüler aufgelegt 12-14 Jahre , Schüler Freihand 12-16 Jahre und Jugend 17-21 Jahre wurden die Sieger ermittelt. Die Ersten drei in jeder Disziplin erhalten einen Pokal und die Sieger zusätzlich einen Wanderpokal, den es nächstes Jahr zu verteidigen gilt.

Das ganze fand auf Initiative von Thomas Fasselt, stellvertredender Bezirksschießmeister von Kempen statt, um die Jugendarbeit in den Vereinen bzw. Bruderschaften zu fördern. Leider haben viele Vereine oder Bruderschaften keine aktive Jugendarbeit im Schießsport. In der Saison 2014 / 2015 hatte sich keiner gefunden, der das Pokalschießen durchführen wollte. Bei der letzten Bezirksschießsportversammlung hatten sich von der Historischen Schützenbruderschaft Hüls der 1.Schießmeister Peter Schmidt und sein Stellvertreter Hans Hessel dazu bereit erklärt, das Schießen durchzuführen. Leider war die Resonanz nicht so groß wie erhofft. Die Schüler und Jungschützen der Hist. Hüls waren sehr erfolgreich. Schüler aufgelegt 1. Platz Maximilian Gäbelein. Schüler freihand 1. Platz Maurice Wimmers, 2.Platz Maximilian Gäbelein, 3.Platz Noah Habeck. Jugend Freihand 1. Platz Nadine Sommer, 2. Platz Leon Kreutzer. Die Siegerehrung ist am 1.7.2016 in Meerbusch Osterath bei der diesjährigen Bezirksschießsportversammlung der beiden Bezirke Kempen und Krefeld-Willich-Meerbusch. Nächstes Jahr soll das Schießen im Bezirk Kempen durchgeführt werden.