Vogelschießen 2025

Festablauf und Zugwege

 

Donnerstag, 29. Mai 2025

 

10.15 Uhr             Treffen Schießhalle Schützentracht mit Degen

10.30 Uhr             Treffen Bottermaat mit Musik und Gästen Kirmeseröffnung

10.40 Uhr             kurzer Umzug zum Kirmesplatz (Organisation und Planung durch Bürgerverein Hüls)

                               Voraussichtlicher Zugweg: Spitze Richtung Kirche

                               Rechts Am Beckshof, links Tönisberger Strasse, rechts St. Huberter Landstrasse, links Doekelstrasse, links Kempener Strasse,

                               Ampel geradeaus über Hülser Markt, rechts Kreuzstrasse, links Auf dem Graben bis Kirmesmarkt

11.00 Uhr             Kirmeseröffnung mit Freifahrt

11.15 Uhr             kleiner Umtrunk vor MaxX

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

11.45 Uhr             Antreten Kreuzstrasse Spitze zur Kirche

12.00 Uhr             Abmarsch zum Vogelschießen mit Ehrengästen

                             Zugweg:

                             Kreuzstrasse, links Rektoratstrasse, über Hülser Markt, Ampel rechts auf Tönisberger Strasse

                             bis Schießstand

12.15 Uhr             Vorbereitung des Schießens

12.30 Uhr             Begrüßung und Ansprachen

12.45 Uhr             Ehrenschüsse

12.50 Uhr             Bürgerpreisschießen für Alle (Flügel, Rumpf)

14.50 Uhr             Beendigung des Bürgerpreisschießens und Aufziehen des Königsvogels

15.00 Uhr             Beginn des Königsvogelschießens

17.00 Uhr             Beendigung des Königsvogelschießens

17.05 Uhr             Bekanntgabe des neuen Könighauses und Gratulationsmöglichkeit

17.15 Uhr             Aufräumen vor Halle (Bestuhlung, Kuchenstand usw.)  incl. Abbau des Vogelstandes

17.40 Uhr             Antreten Tönisberger Strasse Spitze Richtung Ampel

17.50 Uhr             Frontabnahme

18.00 Uhr             Feierlicher Ausklang des Königvogelschießens in der Schießhalle

18.15 Uhr             Begrüßung und Ansprache durch den 1. Brudermeister

22.30 Uhr             voraussichtliches Ende

A A A

Mit dem KK-Gewehr aufgelegt gelang ihr eine Erstklasse-Leistung mit 280 Ringen. Dies bedeutete der 4. Platz in der Einzelwertung. ei den Senioren waren durch etliche Absagen (Weißer Sonntag, Urlaub, Krankheit) etliche Ausfälle zu kompensieren. Dies gelang nur zum Teil. So konnte in der Seniorenklasse 1+2 LG Aufg. nur eine Mannschaft an den Start gehen. In der Besetzung Peter Schmidt, Willi Matuschewski und Georg Jablonowski reichte es zum 11. Platz. Im Einzelnen: P. Schmidt 294 Ringe, 23. Platz, Willi Matuschewski 294 Ringe, 26. Platz, Georg Jablonowski 282 Ringe, 53. Platz. Einzelschützen in der Seniorenklasse 2 waren Jakob Wimmers mit 277 Ringe und Hans Willi Maas ebenfalls mit 277 Ringen. Sie belegten die Plätze 33 und 35. Beim KK Aufg. Schießen waren leider nur zwei Schützen am Start. Peter Schmidt schoss 280 Ringe und Willi Matuschewski 275 Ringe. Dies reichte für die Plätze 21 und 26.

In den Angestrichenen-Disziplinen sah es wie folgt aus. LG Seniorenklasse 1: Gert Bongaerts 196 Ringe 4. Platz, Peter Schmidt 195 Ringe 7. Platz Georg Jablonowski 176 Ringe 32. Platz. Als Mannschaft kamen sie auf 567 Ringe und wurden siebter. Ulla Matuschewski schoss 185 Ringe, sie wurde 27. Willi Matuschewski 177 Ringe 30. Platz und Hans Willi Maas in der Seniorenklasse 2 kam auf 197 Ringe und wurde 15. Diese Mannschaft schoss 541 Ringe und wurde 9. Klaus Claassen schoss 180 Ringe, er wurde 14, und Jakob Wimmers 169 Ringe, Rang 18. Sie starteten als Einzelschützen. KK Seniorenklasse 1: Gert Bongaerts 177 Ringe 10. Platz, Peter Schmidt 176 Ringe 11. Platz und Georg Schmitz 161 Ringe 21. Platz. Die Mannschaftswertung sah die drei auf dem 5. Platz mit 514 Ringen.

Trotz der Widrigkeiten an den beiden Wochenenden werden etliche Schützen die Qualifikation zur Bundesmeisterschaft 2017 geschafft haben.