Vogelschießen 2025

Festablauf und Zugwege

 

Donnerstag, 29. Mai 2025

 

10.15 Uhr             Treffen Schießhalle Schützentracht mit Degen

10.30 Uhr             Treffen Bottermaat mit Musik und Gästen Kirmeseröffnung

10.40 Uhr             kurzer Umzug zum Kirmesplatz (Organisation und Planung durch Bürgerverein Hüls)

                               Voraussichtlicher Zugweg: Spitze Richtung Kirche

                               Rechts Am Beckshof, links Tönisberger Strasse, rechts St. Huberter Landstrasse, links Doekelstrasse, links Kempener Strasse,

                               Ampel geradeaus über Hülser Markt, rechts Kreuzstrasse, links Auf dem Graben bis Kirmesmarkt

11.00 Uhr             Kirmeseröffnung mit Freifahrt

11.15 Uhr             kleiner Umtrunk vor MaxX

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

11.45 Uhr             Antreten Kreuzstrasse Spitze zur Kirche

12.00 Uhr             Abmarsch zum Vogelschießen mit Ehrengästen

                             Zugweg:

                             Kreuzstrasse, links Rektoratstrasse, über Hülser Markt, Ampel rechts auf Tönisberger Strasse

                             bis Schießstand

12.15 Uhr             Vorbereitung des Schießens

12.30 Uhr             Begrüßung und Ansprachen

12.45 Uhr             Ehrenschüsse

12.50 Uhr             Bürgerpreisschießen für Alle (Flügel, Rumpf)

14.50 Uhr             Beendigung des Bürgerpreisschießens und Aufziehen des Königsvogels

15.00 Uhr             Beginn des Königsvogelschießens

17.00 Uhr             Beendigung des Königsvogelschießens

17.05 Uhr             Bekanntgabe des neuen Könighauses und Gratulationsmöglichkeit

17.15 Uhr             Aufräumen vor Halle (Bestuhlung, Kuchenstand usw.)  incl. Abbau des Vogelstandes

17.40 Uhr             Antreten Tönisberger Strasse Spitze Richtung Ampel

17.50 Uhr             Frontabnahme

18.00 Uhr             Feierlicher Ausklang des Königvogelschießens in der Schießhalle

18.15 Uhr             Begrüßung und Ansprache durch den 1. Brudermeister

22.30 Uhr             voraussichtliches Ende

A A A

Die Halle war voll besetzt und alle waren in guter Stimmung. Bei den erwachsenen Schützenschwestern und -brüdern wurde mit dem Luftgewehr auf den besten Teiler geschossen und bei den Kindern unter 12 Jahren mit dem vollkommen ungefährlichen Laser –Simulator. Es wurde auf Zehntel-Wertung geschossen. Bei den Erwachsenen gab es einen kleinen Präsentkorb für den 1. Platz, bzw. eine Flasche Eierlikör 2.Platz, für den 3. Platz gab es noch ein Schoko-Ei zusätzlich zu Hühnereiern zu gewinnen. Von Platz 1 bis 6 gab es auch noch je ein Gänseei. Auch die Kleinen kamen natürlich nicht zu kurz; hier gab es viele gekochte Eier für die Teilnehmer. Alle Anwesenden, die nicht geschossen hatten, bekamen auch ein Ei. Sieger bei den Erwachsenen wurde Dieter Schmitz, Teiler 20, gefolgt von Kai Kimpfel Teiler 23 und Peter Schmidt Teiler 33. Bei den Kindern siegte Nele Hoppe mit dem besten Schuss von 10,8 Ringen, 2. Platz Katharina Völkel mit 10,5 Ringen, 2x der 3. Platz mit je 10,2 Ringe Jason Matuschewski und Emely Kossack und den 4. Platz belegte Ulli Völkel mit 9,4 Ringen. Allen hat es einen Riesenspaß gemacht, vor allen den Kindern, die Schlange standen, um wieder an der Reihe zu sein. Peter Schmidt bedankte sich am Ende der Veranstaltung bei Andreas Kimpfel für die sehr gute Vorbereitung und Durchführung sowie bei Sebastian Slonski für die tatkräftige Unterstützung am PC und auf dem Schießstand ( Laser-Simulator ) ebenso bei Lars Matuschewski, der sich um die Kinder am Laser Simulator kümmerte.