Vogelschießen 2025

Festablauf und Zugwege

 

Donnerstag, 29. Mai 2025

 

10.15 Uhr             Treffen Schießhalle Schützentracht mit Degen

10.30 Uhr             Treffen Bottermaat mit Musik und Gästen Kirmeseröffnung

10.40 Uhr             kurzer Umzug zum Kirmesplatz (Organisation und Planung durch Bürgerverein Hüls)

                               Voraussichtlicher Zugweg: Spitze Richtung Kirche

                               Rechts Am Beckshof, links Tönisberger Strasse, rechts St. Huberter Landstrasse, links Doekelstrasse, links Kempener Strasse,

                               Ampel geradeaus über Hülser Markt, rechts Kreuzstrasse, links Auf dem Graben bis Kirmesmarkt

11.00 Uhr             Kirmeseröffnung mit Freifahrt

11.15 Uhr             kleiner Umtrunk vor MaxX

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

11.45 Uhr             Antreten Kreuzstrasse Spitze zur Kirche

12.00 Uhr             Abmarsch zum Vogelschießen mit Ehrengästen

                             Zugweg:

                             Kreuzstrasse, links Rektoratstrasse, über Hülser Markt, Ampel rechts auf Tönisberger Strasse

                             bis Schießstand

12.15 Uhr             Vorbereitung des Schießens

12.30 Uhr             Begrüßung und Ansprachen

12.45 Uhr             Ehrenschüsse

12.50 Uhr             Bürgerpreisschießen für Alle (Flügel, Rumpf)

14.50 Uhr             Beendigung des Bürgerpreisschießens und Aufziehen des Königsvogels

15.00 Uhr             Beginn des Königsvogelschießens

17.00 Uhr             Beendigung des Königsvogelschießens

17.05 Uhr             Bekanntgabe des neuen Könighauses und Gratulationsmöglichkeit

17.15 Uhr             Aufräumen vor Halle (Bestuhlung, Kuchenstand usw.)  incl. Abbau des Vogelstandes

17.40 Uhr             Antreten Tönisberger Strasse Spitze Richtung Ampel

17.50 Uhr             Frontabnahme

18.00 Uhr             Feierlicher Ausklang des Königvogelschießens in der Schießhalle

18.15 Uhr             Begrüßung und Ansprache durch den 1. Brudermeister

22.30 Uhr             voraussichtliches Ende

A A A

Schießmeister Peter Schmidt hat das Schießen organisiert, Brudermeister Günter Tenberg und Lars Matuschewski halfen bei der Auswertung unterstützt von Sebastian Slonski. Die Schüler und Jungschützen schossen mit dem Luftgewehr und die Bambinis mit dem Lasergewehr. Alle Teilnehmer bekamen Gutscheine.       Zusätzlich wurde in der Jungschützengruppe ein Weihnachtspokalschießen durchgeführt. Hier siegte Leon Kreutzer vor Pascal Wimmers und Paul-Eric Meyn. Alle bekamen einen Pokal. Es gab auch noch die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft die erstmals im November auch mit dem Lasergewehr für die Bambinis durchgeführt worden war. Vereinsmeister wurde Ulrich Völkel vor Jason Matuschewski und Katharina Völkel, alle glücklich strahlenden Sieger und Platzierten bekamen einen Pokal. Beim Prinzenschießen wurde mit dem Luftgewehr auf einen Holzvogel geschossen. Bei den Schülern fiel der Vogel arg gerupft beim 39. Schuss bei Paul-Eric Meyn. Die Jungschützen waren schneller hier fiel der Vogel nach dem 21. Schuss bei Leon Kreutzer. Bei den Bambinis wurde mit dem Lasergewehr mit einem Lichtpunkt auf das Elektronische Ziel geschossen. Jeder machte 3 Schuss am Ende Stand mit Ulrich Völkel der Bambiniprinz fest. Die Siegerehrung und Proklamation der Schüler und Jungschützenprinzen findet am 13.1.2018 im Rahmen des Stiftungsfestes in der Ökumenischen Begegnungsstätte statt. Neben der Jungschützengruppe hatten auch einige Eltern den Weg in die Klaus Lauterbach Halle gefunden. Michaela Eicker-Meyn hatte 2 Schüsseln voll Laugenbrötchen und dazu Schmalz und Butter gestiftet so dass sich alle stärken konnten. Am Ende der Veranstaltung bedankten sich Jungschützenmeister Jakob Wimmers, Schießmeister Peter Schmidt und Brudermeister Günter Tenberg bei allen für die rege Teilnahme und wünschten ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2018.