Vogelschießen 2025

Festablauf und Zugwege

 

Donnerstag, 29. Mai 2025

 

10.15 Uhr             Treffen Schießhalle Schützentracht mit Degen

10.30 Uhr             Treffen Bottermaat mit Musik und Gästen Kirmeseröffnung

10.40 Uhr             kurzer Umzug zum Kirmesplatz (Organisation und Planung durch Bürgerverein Hüls)

                               Voraussichtlicher Zugweg: Spitze Richtung Kirche

                               Rechts Am Beckshof, links Tönisberger Strasse, rechts St. Huberter Landstrasse, links Doekelstrasse, links Kempener Strasse,

                               Ampel geradeaus über Hülser Markt, rechts Kreuzstrasse, links Auf dem Graben bis Kirmesmarkt

11.00 Uhr             Kirmeseröffnung mit Freifahrt

11.15 Uhr             kleiner Umtrunk vor MaxX

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

11.45 Uhr             Antreten Kreuzstrasse Spitze zur Kirche

12.00 Uhr             Abmarsch zum Vogelschießen mit Ehrengästen

                             Zugweg:

                             Kreuzstrasse, links Rektoratstrasse, über Hülser Markt, Ampel rechts auf Tönisberger Strasse

                             bis Schießstand

12.15 Uhr             Vorbereitung des Schießens

12.30 Uhr             Begrüßung und Ansprachen

12.45 Uhr             Ehrenschüsse

12.50 Uhr             Bürgerpreisschießen für Alle (Flügel, Rumpf)

14.50 Uhr             Beendigung des Bürgerpreisschießens und Aufziehen des Königsvogels

15.00 Uhr             Beginn des Königsvogelschießens

17.00 Uhr             Beendigung des Königsvogelschießens

17.05 Uhr             Bekanntgabe des neuen Könighauses und Gratulationsmöglichkeit

17.15 Uhr             Aufräumen vor Halle (Bestuhlung, Kuchenstand usw.)  incl. Abbau des Vogelstandes

17.40 Uhr             Antreten Tönisberger Strasse Spitze Richtung Ampel

17.50 Uhr             Frontabnahme

18.00 Uhr             Feierlicher Ausklang des Königvogelschießens in der Schießhalle

18.15 Uhr             Begrüßung und Ansprache durch den 1. Brudermeister

22.30 Uhr             voraussichtliches Ende

A A A

Nach dem die Jahresberichte der Jungschützen, der Schießsportabteilung, des Archivars und der Bruderschaft verlesen waren, wurden die Kassenberichte der drei Kassen vorgelegt. Diese waren durch drei Kassenprüfer geprüft worden, dies ohne Beanstandungen. Der Sprecher der Kassenprüfer, Hans Hessel, bat die Bruderschaft um Entlastung des Vorstands. Dies geschah ohne Gegenstimme. Nach der Vorstellung und Genehmigung der Haushaltsvorschläge 2018 der drei Kassen wurde es richtig ernst. Es standen die Wahlen der ersten Garnitur an. Als Wahlleiter fungierte hier Peter Rumohr. Als 1. Brudermeister wurde Peter Schmidt gewählt. Iris Kimpfel wurde als 1. Schriftführerin und Michaela Eicker-Meyn als 1. Schatzmeisterin gewählt. Günter Tenberg als 1. Schießmeister, Sebastian Slonski als 1. Jungschützenmeister sowie Georg Jablonowski als 1. Archivar vervollständigten den Vorstand. Hinzu kam Bernhard Kühnen als General und Hans Hessel als Pressewart. Neu gewählt wurden auch die 2. Schriftführer. Dies wurde dann Bärbel Rumohr und Wilhelm Matuschewski. Als 2. Jungschützenmeisterin wurde Heike Schmidt und als 2. Jungschützenmeister Jochem Kossack von der Jungschützengruppe gewählt. Der Jugendvorstand wurde dann noch komplettiert durch Kilian Laux als Jugendschriftführer, Hans Christian Tenberg als Jugendschatzmeister und Paul-Eric Meyn als Vertreter der Schülerschützen.
Auch der Ältestenrat musste durch den Tod eines Mitglieds vervollständigt werden. Dies geschah durch Hendricus Jaspers, Dieter Eicker und Jakob Wimmers.
Der scheidende 1. Brudermeister Günter Tenberg, der bis Ende der Versammlung als Versammlungsleiter fungierte, bedankte sich bei der Schützenfamilie für die harmonische und trotz der vielen Punkte auf der Tagesordnung recht zügig von statten gehenden und harmonischen Versammlung. Der neue 1. Brudermeister, Peter Schmidt, bedankte sich noch mal für seine Wahl und bat die Anwesenden um Unterstützung für sein neues Amt. Gegen 13:00 Uhr wurde die Jahreshauptversammlung mit dem Schützenlied „Grün, ach grün.." beendet.



v.l. : Sebastian Slonski  1. Jungschützenmeister, Günter Tenberg 1. Schießmeister, Iris Kimpfel - 1. Schriftführerin, Michaela Eicker-Meyn 1. Schatzmeisterin,
Peter Schmidt 1. Brudermeister, Bernhard Kühnen - General,
Georg Jablonowski 1. Archivar