Vogelschießen 2025

Festablauf und Zugwege

 

Donnerstag, 29. Mai 2025

 

10.15 Uhr             Treffen Schießhalle Schützentracht mit Degen

10.30 Uhr             Treffen Bottermaat mit Musik und Gästen Kirmeseröffnung

10.40 Uhr             kurzer Umzug zum Kirmesplatz (Organisation und Planung durch Bürgerverein Hüls)

                               Voraussichtlicher Zugweg: Spitze Richtung Kirche

                               Rechts Am Beckshof, links Tönisberger Strasse, rechts St. Huberter Landstrasse, links Doekelstrasse, links Kempener Strasse,

                               Ampel geradeaus über Hülser Markt, rechts Kreuzstrasse, links Auf dem Graben bis Kirmesmarkt

11.00 Uhr             Kirmeseröffnung mit Freifahrt

11.15 Uhr             kleiner Umtrunk vor MaxX

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

11.45 Uhr             Antreten Kreuzstrasse Spitze zur Kirche

12.00 Uhr             Abmarsch zum Vogelschießen mit Ehrengästen

                             Zugweg:

                             Kreuzstrasse, links Rektoratstrasse, über Hülser Markt, Ampel rechts auf Tönisberger Strasse

                             bis Schießstand

12.15 Uhr             Vorbereitung des Schießens

12.30 Uhr             Begrüßung und Ansprachen

12.45 Uhr             Ehrenschüsse

12.50 Uhr             Bürgerpreisschießen für Alle (Flügel, Rumpf)

14.50 Uhr             Beendigung des Bürgerpreisschießens und Aufziehen des Königsvogels

15.00 Uhr             Beginn des Königsvogelschießens

17.00 Uhr             Beendigung des Königsvogelschießens

17.05 Uhr             Bekanntgabe des neuen Könighauses und Gratulationsmöglichkeit

17.15 Uhr             Aufräumen vor Halle (Bestuhlung, Kuchenstand usw.)  incl. Abbau des Vogelstandes

17.40 Uhr             Antreten Tönisberger Strasse Spitze Richtung Ampel

17.50 Uhr             Frontabnahme

18.00 Uhr             Feierlicher Ausklang des Königvogelschießens in der Schießhalle

18.15 Uhr             Begrüßung und Ansprache durch den 1. Brudermeister

22.30 Uhr             voraussichtliches Ende

A A A

Vergangenen Montag trafen sich die Schützinnen und Schützen der beiden Hülser Vereine, Historische Schützenbruderschaft Hüls und Bürgerschützenverein (BSV) Hüls, um die Hülser Meister in den Disziplinen Luftgewehr, Luftgewehr Aufgelegt und Luftpistole auszuschießen. Zusätzlich gab es die Disziplin Luftgewehr Aufgelegt Mixed, in der jeweils ein weiblicher und ein männlicher Teilnehmer gemeinsam gewertet wurde. Siebzehn Mitglieder der Historischen uns zwölf des BSV gingen an den Start. In der Luftgewehrklasse offen gewann Kai Kimpfel mit 84 Ringe den Titel „Hülser Meister“. Mit der Luftpistole mussten unsere Schützen nur Hans-Dieter Michels vom BSV (92 Ringe) den Vortritt lassen. Joachim Baumanns wurde zweiter mit 87 vor Georg Jablonowski mit 78 Ringe. In der Altersklasse Luftgewehr Aufgelegt gewann Jürgen Kersten mit 200 Ringe vor Hans-Dieter Michels (BSV) mit 198 und Astrid Rennemann (BSV) ebenfalls mit 198 Ringe. Die Seniorenklasse Luftgewehr Aufgelegt gewann Lieselotte Schmidt (BSV) mit 199 Ringe vor Ursula Matuschewski mit 198 und Wilhelm Matuschewski mit 198 Ringe. Beim Mixed gewann die Mannschaft Sylvia Heer und Jürgen Kersten mit 200 Ringe. Zweite wurden Elke Jablonowski und Wilhelm Matuschewski mit 196 und dritte Lieselotte Schmidt mit Hendricus Jaspers, die auf 194 Ringe kamen.

Trotz der Rivalitäten beider Schießsport betreibenden Vereine untereinander war es ein entspannter Abend. Die 1. Schießsportleiterin des BSV, Liselotte Schmidt, überreichte den Siegern Pokale und den platzierten Medaillen. Sie tat dies mit launigen Worten geschmückt und mit Küsschen garniert. Alle Teilnehmer hatten ihren Spaß.

 

v.L. A. Rennemann, H-D. Michels, E. Jablonowski, G. Jablonowski, H. Jaspers, L. Schmidt, K. Kimpfel, J. Kersten, S. Heer, U. Matuschewski, W. Matuschewski.