Vogelschießen 2025

Festablauf und Zugwege

 

Donnerstag, 29. Mai 2025

 

10.15 Uhr             Treffen Schießhalle Schützentracht mit Degen

10.30 Uhr             Treffen Bottermaat mit Musik und Gästen Kirmeseröffnung

10.40 Uhr             kurzer Umzug zum Kirmesplatz (Organisation und Planung durch Bürgerverein Hüls)

                               Voraussichtlicher Zugweg: Spitze Richtung Kirche

                               Rechts Am Beckshof, links Tönisberger Strasse, rechts St. Huberter Landstrasse, links Doekelstrasse, links Kempener Strasse,

                               Ampel geradeaus über Hülser Markt, rechts Kreuzstrasse, links Auf dem Graben bis Kirmesmarkt

11.00 Uhr             Kirmeseröffnung mit Freifahrt

11.15 Uhr             kleiner Umtrunk vor MaxX

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

11.45 Uhr             Antreten Kreuzstrasse Spitze zur Kirche

12.00 Uhr             Abmarsch zum Vogelschießen mit Ehrengästen

                             Zugweg:

                             Kreuzstrasse, links Rektoratstrasse, über Hülser Markt, Ampel rechts auf Tönisberger Strasse

                             bis Schießstand

12.15 Uhr             Vorbereitung des Schießens

12.30 Uhr             Begrüßung und Ansprachen

12.45 Uhr             Ehrenschüsse

12.50 Uhr             Bürgerpreisschießen für Alle (Flügel, Rumpf)

14.50 Uhr             Beendigung des Bürgerpreisschießens und Aufziehen des Königsvogels

15.00 Uhr             Beginn des Königsvogelschießens

17.00 Uhr             Beendigung des Königsvogelschießens

17.05 Uhr             Bekanntgabe des neuen Könighauses und Gratulationsmöglichkeit

17.15 Uhr             Aufräumen vor Halle (Bestuhlung, Kuchenstand usw.)  incl. Abbau des Vogelstandes

17.40 Uhr             Antreten Tönisberger Strasse Spitze Richtung Ampel

17.50 Uhr             Frontabnahme

18.00 Uhr             Feierlicher Ausklang des Königvogelschießens in der Schießhalle

18.15 Uhr             Begrüßung und Ansprache durch den 1. Brudermeister

22.30 Uhr             voraussichtliches Ende

A A A

Unser Training findet wieder Dienstag 18:00 – 20:30 Uhr und Freitag 18:00 – 21:00 Uhr statt. Es wird gebeten in der Schießhalle weiterhin die AHA+L Regeln zu beachten. Das Tragen eines  medizinischen Mund-/Nasenschutzes
geschieht auf freiwilliger Basis.

Für die Jugend
Teilnahme am Training ab  14 Jahre an allen Tagen (Di. + Fr.) möglich.
Teilnahme am Training (Di oder Fr) für 12 bis unter 14 jährige und für das Lasergewehr-Schießen nur mit vorheriger Anmeldung
bei Susanne Slonski (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Am 15.5.2022 fand in Oppum der diesjährige Bezirksschützentag statt und natürlich waren hier auch die Hist. Schützenbruderschaften von Hüls mit einer großen Abordnung anwesend. Das Wetter war der Krefelder Könige und Prinzen würdig und zeigte sich mit blauem Himmel und sommerlichen Temperaturen von seiner besten Seite. Unsere 10jährige Bambini-Prinzessin Katharina Völkel hatte mit der Armbrust ein glückliches Händchen und holte den Titel der Bezirksprinzessin nach Hüls. Sie darf nun im August beim Diözesanprinzenschießen gegen die Bambini Prinzen der anderen Bezirke antreten. Die Schüler- und Jungschützen hatten leider etwas Pech. Der Holzvogel fiel direkt vor bzw. nach ihnen von der Stange. Bei der gleichzeitig stattfindenden Siegerehrung der Bezirksmeisterschaften gewannen die Schützen der Hist. Schützenbruderschaften Hüls viele Pokale und Urkunden für die ersten drei Plätze. Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger!

 

20220515 144133 2 neu

Die strahlende Siegerin

Bild und Text: Susanne Slonski

Im Rahmen der Diözesanbruderschaftssitzung am 12.05.2022 in Oberforstbach (Aachen) wurde die Historischen Schützenbruderschaften von Hüls 1464-1597 e.V. mit dem Willi Küppers Preis für ihr karitatives Arrangement ausgezeichnet. Willi Küppers, eine Zeitung beschrieb ihn als „Ein Schütze für Arme“ starb 2016. Er war im karitativen Ausschuss des BHDS sehr aktiv und entwickelte mehr als 30 Jahre lang Projekte.

Stellvertretend für die Bruderschaft nahm der 1. Brudermeister Peter Schmidt, der zusammen mit Pressewart Hans Hessel dort anwesend war, die Auszeichnung und die Urkunde aus den Händen von Diözesanbundesmeister Kurt Bongard, dem Ausschussvorsitzenden für karitative Aufgaben im BHDS Ullrich Hendrich und dem Diözesanpräses Monsignore Norbert Glasmacher entgegen. Mit diesem Preis, der zum ersten Mal verliehen wurde, würdigt der Diözesanverband Bezirke und Bruderschaften für ihre soziale und karitative Arbeit. Unsere Bruderschaft ist die erste Bruderschaft im Diözesanbereich Aachen-Nord und im Bezirksverband Krefeld-Willich-Meerbusch die mit diesem Preis ausgezeichnet wurde.

20220512 194246neu


Unser Training findet im Moment nur freitags in der Schießhalle statt.
Ab 01. Mai kann der Trainingsbetrieb wieder ohne 3G-Nachweis und Anmeldung durchführen.
Ansonsten sind in der Schießhalle weiterhin die AHA+L Regeln zu beachten und die Abstände einzuhalten.
Ebenfalls bleibt das Tragen eines geeigneten, medizinischen Mund-/Nasenschutzes besser noch FFP2- Maske bestehen.
Bei entsprechenden Krankheitssymptomen soll aus Schutz der Gemeinschaft ein Training unterbleiben und ein Selbst-/Schnelltest durchgeführt werden.

Für die Jugend - Teilnahme am Training (dienstags) nur nach vorheriger Meldung,
spätestens am Sonntag davor, bei Susanne Slonski.

Musste man im Januar noch auf das Neujährchenschießen verzichten, so konnte der 1. Schießmeister Günter Tenberg im Namen der Schießgruppe zum Ostereierschiessen 2022 einladen. Trotz Pandemie und Urlaube fanden doch zahlreiche Mitglieder den Weg in die Klaus Lauterbach Halle. In diesem Jahr galt es so nah wie möglich mit fünf Schuss aufgelegt an 41,6 Ringe zu kommen. Dies gelang am besten Sylvia Heer. Mit vorne dabei Georg Jablonowski und Jakob Wimmers. Alle drei bekamen von Günter Tenberg einen Schokohasen nebst hartgekochte Eier. Aber auch die Teilnehmer die nicht ganz an die Ringzahlen der drei rankamen gingen nicht leer aus. Abgestuft nach den Zahlen gab es kleine Schokohasen und Eier. Auch die die nicht zum Luftgewehr greifen konnten, bekamen ein kleines Präsent. Natürlich auch die kleinsten unserer Schützenfamilie konnten sich über Schokolade freuen. Nach so langer Zeit ohne gemeinschaftliches beisammen sein war es für alle beteiligten ein schöner Ostermontag.

IMG 20220418 WA0005neu

v.L. Jakob Wimmers, Sylvia Heer, Georg Jablonowski

 Sechs Monate nach der letzten Jahreshauptversammlung lud die Historische Schützenbruderschaft Hüls wieder ihre Mitglieder zur JHV 2022 ein. Auch diesmal fand sie in der Klaus Lauterbach Halle statt. Bedingt durch Corona mit Maske und Abstand. Nach der Begrüßung der Schützenfamilie durch den 1. Brudermeister Peter Schmidt und der Feststellung der Beschlussfähigkeit gab es eine Gedenkminute für die Verstorbenen unserer Bruderschaft.

Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Ehrungen der Vereinsmeisterschaften 2022, die Ehrungen für die jahrelange Mitgliedschaft und zwei besondere Ehrungen. Des Weiteren gab es die Wahlen der 2. Garnitur, des Generals und des Hauptmanns.

Geehrt wurden für 25. Jahre Mitgliedschaft in unserer Bruderschaft Sandra Laux, Helga und das Ehrenmitglied Norbert Minhorst. Leider waren alle drei in diesem Abend verhindert. Für 40 Jahre Mitgliedschaft bekamen Rita und Hans Willi Maas durch den 1. Brudermeister ihre Urkunde und den Orden. Gert Bongaerts erhielt für 50 Jahre Mitgliedschaft den Orden und die dazu gehörige Urkunde ebenfalls vom 1. Brudermeister. In Abwesenheit des Bezirksbundesmeister überreichte er dann noch den Ehrenbrief des Bezirksverbands Krefeld-Willich-Meerbusch.

Bild v.L: Hans Willi und Rita Maas, Gert Bongaerts

 

Sichtlich überrascht waren dann Elke Jablonowski und Georg Jablonowski als der Brudermeister sie nach vorne bat. Elke wurde von ihm mit der Frauenauszeichnung in Silber ausgezeichnet und Georg bekam das bronzen Ehrenkreuz des Sports überreicht.

Gewählt als Stellvertreter in den einzelnen Bereichen wurden Stephan Hoppe als 2. Brudermeister, Silke Hoppe und Jochem Kossack (2. Schatzmeister), Hans Hessel (2. Schriftführer), Gert Bongaerts, Michael Lubowitzki und Andreas Kipfel (2. Schießmeister), Hans Willi Maas (2. Archivar) und Heike Schmidt und Phil Cappel als 2. Jungschützenmeister. Als General wurde Phillip Völkel und als Hauptmann Friedhelm Kossack gewählt.

Das Verlesen der einzelnen Niederschriften und der Kassenberichte sowie der Kostenvoranschläge der einzelnen Kassen und natürlich die Entlastungen der Kassen nahmen einige Zeit in Anspruch. Gegen Ende der Versammlung wurde auf Anregung des Schützenbruders  Jakob Wimmers eine Hutsammlung für die Ukraine Hilfe durchgeführt. Sie erbrachte 170,- Euro.

So konnte Peter Schmidt erst um 22:48 Uhr die diesjährige JHV schließen.

Im vergangenen Jahr schrieb ich: wir alle hoffen auf ein Patronatsfest und eine JHV wie früher. Es hat nicht sollen sein. Hoffen wir auf 2023.