Die Fußgruppe der Historischen Schützenbruderschaft errang beim diesjährigen Karnevalszug in Hüls in der Kategorie „Fußgruppen“ den 1. Platz. Überreicht wurde die Urkunde im Rahmen der Siegerehrung durch den Vorsitzenden Frank Latsch und Zugleiter Herbert Rouß vom Komitee Karnevalszug Hüls 1979 e.V. im Hotel Klings an die Teilnehmer Andreas Kimpfel (gleichzeitig Festzugorganisator unserer Bruderschaft), Dieter Schmitz, Sebastian Slonski und Friedhelm Kossack.
v.L. F. Kossack, H. Rouß, A. Kimpfel, F. Latsch, S. Slonski, D. Schmitz
Weiterlesen: 1. Platz für die Fußgruppe im Karnevalszug 2018
Veilchendienstag war es mal wieder soweit. Bei strahlend schönem Wetter und vor geschätzten 25000 Jecken setzte sich fast Pünktlich der Närrische Lindwurm in Bewegung. Wie so oft in den letzten Jahren waren auch die Historischen Schützen dabei. Sehr gut organisiert durch Iris und Andreas Kimpfel. Das Motto lautete diesmal „Schütze trekke ueveroll ook als Köch im Karneval“ und so gab es diesmal viele Spitzenköche zu sehen.
Und diese hatten einen riesen Spaß bei der Sache. Und stellten damit mal wieder unter Beweis, wir können nicht nur Schießen, sondern auch Feiern und Klamauk machen. Bernhard Kühnen, General der Bruderschaft, fuhr den Trecker an dem sich ein Anhänger befand. Ein Riesentopf mit Breetlook bestückt war darauf zu sehen.
Nach dem Zug ging es zum Aufwärmen (die Sonne war mittlerweile verschwunden) in die Klaus Lauterbach Halle. Hier gab es für alle Würstchen mit Brötchen. Andrea Tenberg und der neue Brudermeister Peter Schmidt hatten dies vorbereitet. So blieb man noch eine ganze Zeit zusammen.
Weiterlesen: Historische Schützenbruderschaften von Hüls im Breetlookszug
Beim Bezirksschiessen der Schüler und Jugendlichen gab es in der Schülerklasse männlich durch Paul-Eric Meyn den ersten Titel für die Historische Schützenbruderschaft Hüls. 100 Ringe in der Disziplin Luftgewehr freihand wurden für ihn gezählt. Einen dritten Platz konnte sich Maurice Wimmers mit 112 Ringe in der Jugendklasse männlich sichern.
Beim Bezirkspokalschiessen der Schüler Luftgewehr aufgelegt kam mit 45 Ringen Nele Hoppe auf den 3. Platz, gefolgt von Paul-Eric Meyn mit 42 Ringe. Den fünften Platz sicherte sich Emily Frenster mit 40 Ringe. Bei den Jugendlichen, Luftgewehr freihand, wurde Maurice Wimmers mit 42 Ringe vierter, Leon Kreutzer kam mit 36 Ringe auf den fünften Platz.
Unterstützung bekamen die Schülerinnen und Schüler, sowie die Jugendlichen, vom 1. Brudermeister Peter Schmidt, vom 1. Jungschützenmeister Sebastian Slonski, vom Jugendvorstand Hans-Christian Tenberg, als auch von der Königin Silke Hoppe nebst Minister Jochem Kossack.
Bilduntertitel: v.L. Sebastian Slonski, Jochem Kossack, Silke Hoppe
Sonntag, den 21.01.2018 feierten die Historischen Schützenbruderschaften von Hüls 1464-1597 e.V. das diesjährigen Patronatsfest. Um 8:30 Uhr begann der Tag mit einem Wortgottesdienst den Pastoralreferentin Steffi Denter durchführte. Anschließend gab es zur Stärkung im Hinblick auf eine lange Jahreshauptversammlung ein reichhaltiges Frühstück.
Gegen 10:00 Uhr begrüßte der 1. Brudermeister Günter Tenberg das Königshaus, den General Bernhard Kühnen sowie alle Mitglieder der Bruderschaft. Vor Eintritt in die Tagesordnung gedachte man der Toten des Jahres 2017. Vor Beginn der Versammlung bekam der neue Prinz Leon Kreutzer die hölzerne Figur des hl. St. Sebastianus und der Schülerprinz Paul-Eric Meyn den Schülerprinzenpokal. Außerdem wurden Hendricus Jaspers, Elisabeth und August Sand noch für 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Letzten Samstag feierte die Historische Schützenbruderschaft Hüls ihr diesjähriges Stiftungsfest. Nach der Begrüßung der Anwesenden durch den 1. Brudermeister Günter Tenberg wurden die letztjährigen Pokalsieger sowie die Vereinsmeister 2018 durch die Schießmeister Peter Schmidt, Hans Hessel, Michael Lubowitzki und Andres Kimpfel geehrt. Nach ein paar Tanzrunden wurden dann die Prinzen geehrt. In Abwesenheit von Präses Pfarrer Jansen bekamen die im Dezember ermittelten Prinzen ihre Prinzenorden vom Brudermeister und dem Jungschützenmeister Maurice Wimmers an die stolzgeschwellte Brust geheftet. Dies waren der Schülerprinz Paul-Eric Meyn, der Jungschützenprinz Leon Kreutzer sowie der Bambiniprinz Ulrich Völkel.
Vergangenen Sonntag traf sich die Schützenfamilie der Historischen Schützenbruderschaft zum Traditionellem Neujahrsbrezelschiessen in der Klaus Lauterbach Halle. Die beiden stellv. Schießmeister Andreas Kimpfel und Michael Lubowitzki hatten sich etwas Besonderes ausgedacht. Es galt einen Streifen mit fünf Spiegeln zu beschießen und auf einen Umschlag 5 Treffer zu landen. Im verschlossenen Umschlag befand sich ein Zettel mit Zahlen, welche ein Plus oder Minuszeichen davorstehen hatten. Zu den fünf Schüssen auf den Streifen wurde dann die Anzahl der Zahlen dazu oder abgezählt. So hatten alle Teilnehmer die gleichen Chancen. Dieser Modus kam sehr gut an und so wurde reger Gebrauch davon gemacht.