Lange mussten die Mitglieder der Historischen Schützenbruderschaft Hüls warten um endlich einmal wieder zusammen kommen zu können. Vergangenen Freitagabend war es dann so weit. Die im Januar 2021 ausgefallene Jahreshauptversammlung mit der Wahl der 1. Garnitur konnte durchgeführt werden. Etwas ungewohnt, da man ja sonst im Januar das Patronatsfest mit Kirchgang, gemeinsamen Frühstück und anschließender Jahreshauptversammlung feierte.
Nach der Begrüßung der Schützenfamilie, es waren doch 36 Schützinnen und Schützen gekommen, durch den 1. Brudermeister Peter Schmidt und der Feststellung der Beschlussfähigkeit gab es eine Gedenkminute für die Verstorbenen unserer Bruderschaft.
Nun folgten die Ehrungen.
Geehrt wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft Renate, Irmgard und Markus Karsch, Marianne und Heinz Haurand und Christoph Konen. Wilfried Roth wurde für 40 jährige Mitgliedschaft geehrt.
Bild: v.L. Christoph Konen, Marianne und Heinz Haurand, Markus und Irmgard Karsch, Wilfried Roth, Renate Karsch
In der Klaus Lauterbach Halle und im Bereich Garten gilt ab sofort die 3 G Regelung. Training wird weiterhin nur freitags stattfinden, daher Test vom Vortag oder selbigen Tag.
Für die Schüler und Jugendlichen gelten dieselben Regelungen. Hier ist der Trainingstag der Dienstag. Teilnahme am Training nur nach vorheriger Meldung, spätestens am Sonntag davor, bei Susanne Slonski. Teilnehmerzahl: mindestens 3
Folgende Auflagen müssen weiterhin befolgt werden: Abstand halten, Maskenpflicht, Hygiene – Vorschriften beachten, einfache Kontaktverfolgung ausfüllen.
Lageneinteilung: maximal 7 Schützen, nach Meldung beim Peter werden die Lagen
eingeteilt. Zu - und Abgänge: Zugang durch die Hallentür, Abgang durch das Gartentor.
Aufenthalt bitte im Garten unter der Überdachung, auch hier Abstand. Meldungen über eine Trainingsteilnahme ausschließlich an Peter (02151-312226) oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Er wird dann die Lageneinteilung vornehmen.
Wichtig: Alle Angaben und Maßnahmen Stand 23.08.2021 laut Corona
Schutzverordnung Land NRW und Stadt Krefeld.
Leider haben uns die Inzidenzzahlen für Krefeld gezwungen, nur noch vollständig geimpfte und genesene Mitglieder, die weder eine akute Infektion noch typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 aufweisen, sowie Mitglieder mit einem gültigen Negativtest (maximal 48 Std. alt) zum Training zuzulassen. Training wird vorerst nur freitags stattfinden, daher Test vom Vortag oder selbigen Tag.
Folgende Auflagen müssen weiterhin befolgt werden: Abstand halten, Maskenpflicht, Hygiene – Vorschriften beachten, einfache Kontaktverfolgung ausfüllen.
Lageneinteilung: maximal 7 Schützen, nach Meldung beim Peter werden die Lagen
eingeteilt. ZU- und Abgänge: Zugang durch die Hallentür, Abgang durch das Gartentor.
Aufenthalt bitte im Garten unter der Überdachung, auch hier Abstand. Meldungen über eine Trainingsteilnahme ausschließlich an Peter (02151-312226) oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Er wird dann die Lageneinteilung vornehmen.
Wichtig: Alle Angaben und Maßnahmen Stand 30.07.2021 laut Corona
Schutzverordnung Land NRW und Stadt Krefeld bei einer Inzidenzstufe 2 größer als 35. Falls die Zahlen weiter steigen ist eine Anpassung evtl. nötig.
Unser Schützenbruder und amtierender General Bernhard Kühnen starb plötzlich und unerwartet im Alter von nur 51 Jahren. Mit Bernhard hat seine Familie und wir in unserer Bruderschaft einen besonderen Menschen verloren. Bernhard trat am 25.9.1981 in unserer Bruderschaft ein. 1984, 1990 und 1991 war er Prinz der Bruderschaft. 1995 wurde er zum General der Bruderschaft gewählt. Dieses Amt füllte er mit seinem großen Wissen und vor allem Begeisterung aus. Er führte die Bruderschaft bei den Schützenfesten in vorbildlicher Weise an. Seine Kommandos beim Großen Zapfenstreich auf dem Hülser Markt und auch vor dem Krefelder Rathaus werden uns allen aber auch der Hülser Bevölkerung unvergessen bleiben. Er leitete die Auftritte der Bruderschaft bei Festumzügen innerhalb und außerhalb von Hüls, so wie es sein Beruf erlaubte, vorbildlich. Aber auch die Art und Weise wie er anderen begegnete und wie er auftrat werden wir in Erinnerung halten. 2006 wurde er mit dem Silbernen Verdienstkreuz und 2015 mit dem Hohen Bruderschaftsorden ausgezeichnet. Im Januar 2019 übernahm er auch das Amt des 2. Brudermeister. Er setzte sich in vorbildlicher Weise für die Belange der Bruderschaft ein. Wir alle Schützenschwestern, Schützenbrüder und Jungschützen der Historischen Schützenbruderschaften von Hüls werden ihn nicht vergessen, sondern ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Auch wenn er keine Generalsuniform anhatte, blieb er ein Mensch, der sich einbrachte. Maienfahren, Aktion Saubere Stadt, Karneval im Veilchendienstagszug, überall wo man ihn brauchte, war er da. Bernhard hinter lässt in seiner Familie aber auch in unsere Bruderschaft eine riesige Lücke als ein ganz besonderer Mensch und als Schütze.
Im März dieses Jahres schrieb ich einen Artikel für den Hümi und für den Schützenbruder. Darin wies ich auf die alle ausgefallenen Unternehmungen unserer Bruderschaft hin. Und ich brachte zum Ausdruck, dass wir die Hoffnung auf eine Zeit, in der wir uns wieder treffen können, nicht aufgeben sollen. Seit vergangenen Freitag ist es unserer Schützenbruderschaft wieder möglich, unter Auflagen, zu trainieren. Fast sieben Monaten oder einer gefühlten Ewigkeit mussten wir auf diesen Moment warten. Ein kleiner Hoffnungsschimmer immerhin. Wenn alle weiter sich so verhalten wie es auch der gesunde Menschenverstand uns mitgibt, sehe ich ein Licht am Ende des Tunnels, Klein, aber es wird vielleicht größer. Arbeiten wir dran!