Vogelschießen 2025

Festablauf und Zugwege

 

Donnerstag, 29. Mai 2025

 

10.15 Uhr             Treffen Schießhalle Schützentracht mit Degen

10.30 Uhr             Treffen Bottermaat mit Musik und Gästen Kirmeseröffnung

10.40 Uhr             kurzer Umzug zum Kirmesplatz (Organisation und Planung durch Bürgerverein Hüls)

                               Voraussichtlicher Zugweg: Spitze Richtung Kirche

                               Rechts Am Beckshof, links Tönisberger Strasse, rechts St. Huberter Landstrasse, links Doekelstrasse, links Kempener Strasse,

                               Ampel geradeaus über Hülser Markt, rechts Kreuzstrasse, links Auf dem Graben bis Kirmesmarkt

11.00 Uhr             Kirmeseröffnung mit Freifahrt

11.15 Uhr             kleiner Umtrunk vor MaxX

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

11.45 Uhr             Antreten Kreuzstrasse Spitze zur Kirche

12.00 Uhr             Abmarsch zum Vogelschießen mit Ehrengästen

                             Zugweg:

                             Kreuzstrasse, links Rektoratstrasse, über Hülser Markt, Ampel rechts auf Tönisberger Strasse

                             bis Schießstand

12.15 Uhr             Vorbereitung des Schießens

12.30 Uhr             Begrüßung und Ansprachen

12.45 Uhr             Ehrenschüsse

12.50 Uhr             Bürgerpreisschießen für Alle (Flügel, Rumpf)

14.50 Uhr             Beendigung des Bürgerpreisschießens und Aufziehen des Königsvogels

15.00 Uhr             Beginn des Königsvogelschießens

17.00 Uhr             Beendigung des Königsvogelschießens

17.05 Uhr             Bekanntgabe des neuen Könighauses und Gratulationsmöglichkeit

17.15 Uhr             Aufräumen vor Halle (Bestuhlung, Kuchenstand usw.)  incl. Abbau des Vogelstandes

17.40 Uhr             Antreten Tönisberger Strasse Spitze Richtung Ampel

17.50 Uhr             Frontabnahme

18.00 Uhr             Feierlicher Ausklang des Königvogelschießens in der Schießhalle

18.15 Uhr             Begrüßung und Ansprache durch den 1. Brudermeister

22.30 Uhr             voraussichtliches Ende

A A A

Sonntag, den 21.01.2018 feierten die Historischen Schützenbruderschaften von Hüls 1464-1597 e.V. das diesjährigen Patronatsfest. Um 8:30 Uhr begann der Tag mit einem Wortgottesdienst den Pastoralreferentin Steffi Denter durchführte. Anschließend gab es zur Stärkung im Hinblick auf eine lange Jahreshauptversammlung ein reichhaltiges Frühstück.
Gegen 10:00 Uhr begrüßte der 1. Brudermeister Günter Tenberg das Königshaus, den General Bernhard Kühnen sowie alle Mitglieder der Bruderschaft. Vor Eintritt in die Tagesordnung gedachte man der Toten des Jahres 2017. Vor Beginn der Versammlung bekam der neue Prinz Leon Kreutzer die hölzerne Figur des hl. St. Sebastianus und der Schülerprinz Paul-Eric Meyn den Schülerprinzenpokal. Außerdem wurden Hendricus Jaspers, Elisabeth und August Sand noch für 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.

Letzten Samstag feierte die Historische Schützenbruderschaft Hüls ihr diesjähriges Stiftungsfest. Nach der Begrüßung der Anwesenden durch den 1. Brudermeister Günter Tenberg wurden die letztjährigen Pokalsieger sowie die Vereinsmeister 2018 durch die Schießmeister Peter Schmidt, Hans Hessel, Michael Lubowitzki und Andres Kimpfel geehrt. Nach ein paar Tanzrunden wurden dann die Prinzen geehrt. In Abwesenheit von Präses Pfarrer Jansen bekamen die im Dezember ermittelten Prinzen ihre Prinzenorden vom Brudermeister und dem Jungschützenmeister Maurice Wimmers an die stolzgeschwellte Brust geheftet. Dies waren der Schülerprinz Paul-Eric Meyn, der Jungschützenprinz Leon Kreutzer sowie der Bambiniprinz Ulrich Völkel.

Vergangenen Sonntag traf sich die Schützenfamilie der Historischen Schützenbruderschaft zum Traditionellem Neujahrsbrezelschiessen in der Klaus Lauterbach Halle. Die beiden stellv. Schießmeister Andreas Kimpfel und Michael Lubowitzki hatten sich etwas Besonderes ausgedacht. Es galt einen Streifen mit fünf Spiegeln zu beschießen und auf einen Umschlag 5 Treffer zu landen. Im verschlossenen Umschlag befand sich ein Zettel mit Zahlen, welche ein Plus oder Minuszeichen davorstehen hatten. Zu den fünf Schüssen auf den Streifen wurde dann die Anzahl der Zahlen dazu oder abgezählt. So hatten alle Teilnehmer die gleichen Chancen. Dieser Modus kam sehr gut an und so wurde reger Gebrauch davon gemacht.

Samstag 16.12.2017 war der Tag der Weihnachtspäckchen und des Prinzenschießen der Historischen Schützenbruderschaften Hüls in der Klaus Lauterbach Halle. Jungschützenmeister Jakob Wimmers hatte zu dem Schießen Jungschützen, Schüler und erstmals auch Kinder ab 6 Jahre und unter 12 Jahre (Bambinis) eingeladen.

 Sonntagnachmittag war es wieder mal soweit. Jung und Alt trafen sich in der Ökumenischen Begegnungsstätte um gemeinsam auf den Nikolaus zu warten. Einige der Schützenfamilie, die nicht mehr so mobil sind, wurden durch einen von der Firma Tölke und Fischer zur Verfügung gestellten und von Peter Schmidt gefahrenen Kleintransporter von zu Hause abgeholt. Zuerst stärkte man sich mit Kaffee und Kuchen. Birgit Lubowitzki scharte die kleinen um sich und las eine Weihnachtsgeschichte vor. Günter Tenberg brachte ein Gedicht zum Besten. Dann sangen alle Anwesenden Weihnachtslieder. Begleitet wurden sie von Dana Baumanns auf einer Querflöte. Und dann kam er, der St. Nikolaus. Mit ihm der Nikodemus.

Nicht nur Schießen und Feiern, sondern auch kräftig zupacken können die Mitglieder beider Hülser Schützenvereine. Vergangenen Freitagabend nach dem Training ging es los. Die elektrischen Seilzuganlagen (19 Stück) wurden abgebaut. Die Seile wurden fein säuberlich an den Kugelfängen befestigt. Dann wurde der Teppichboden der Brüstung entfernt. Dieser war nicht nur verklebt, sondern auch stellenweise mit Tackerklammern und Nägel versehen.