Vogelschießen 2025

Festablauf und Zugwege

 

Donnerstag, 29. Mai 2025

 

10.15 Uhr             Treffen Schießhalle Schützentracht mit Degen

10.30 Uhr             Treffen Bottermaat mit Musik und Gästen Kirmeseröffnung

10.40 Uhr             kurzer Umzug zum Kirmesplatz (Organisation und Planung durch Bürgerverein Hüls)

                               Voraussichtlicher Zugweg: Spitze Richtung Kirche

                               Rechts Am Beckshof, links Tönisberger Strasse, rechts St. Huberter Landstrasse, links Doekelstrasse, links Kempener Strasse,

                               Ampel geradeaus über Hülser Markt, rechts Kreuzstrasse, links Auf dem Graben bis Kirmesmarkt

11.00 Uhr             Kirmeseröffnung mit Freifahrt

11.15 Uhr             kleiner Umtrunk vor MaxX

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

11.45 Uhr             Antreten Kreuzstrasse Spitze zur Kirche

12.00 Uhr             Abmarsch zum Vogelschießen mit Ehrengästen

                             Zugweg:

                             Kreuzstrasse, links Rektoratstrasse, über Hülser Markt, Ampel rechts auf Tönisberger Strasse

                             bis Schießstand

12.15 Uhr             Vorbereitung des Schießens

12.30 Uhr             Begrüßung und Ansprachen

12.45 Uhr             Ehrenschüsse

12.50 Uhr             Bürgerpreisschießen für Alle (Flügel, Rumpf)

14.50 Uhr             Beendigung des Bürgerpreisschießens und Aufziehen des Königsvogels

15.00 Uhr             Beginn des Königsvogelschießens

17.00 Uhr             Beendigung des Königsvogelschießens

17.05 Uhr             Bekanntgabe des neuen Könighauses und Gratulationsmöglichkeit

17.15 Uhr             Aufräumen vor Halle (Bestuhlung, Kuchenstand usw.)  incl. Abbau des Vogelstandes

17.40 Uhr             Antreten Tönisberger Strasse Spitze Richtung Ampel

17.50 Uhr             Frontabnahme

18.00 Uhr             Feierlicher Ausklang des Königvogelschießens in der Schießhalle

18.15 Uhr             Begrüßung und Ansprache durch den 1. Brudermeister

22.30 Uhr             voraussichtliches Ende

A A A

Die beiden Wochenenden im Mai waren der Damenklasse 3 und den Senioren in den Disziplinen Luftgewehr aufgelegt/angestrichen und Kleinkaliber aufgelegt/angestrichen vorbehalten.

So schoss Ulla Matuschewski in der Damenklasse 3 mit dem LG Aufg. 285 Ringe und belegte damit den 13. Platz.

Die 1. Luftgewehr Mannschaft der Hist. Schützenbruderschaften hat in der 1. Bereichsklasse überzeugt und steigt mit 20:0 Punkten in die Diözesanklasse Aachen-Nord auf. Die Mannschaft besteht aus dem Mannschaftsführer Sebastian Slonski, Susanne Slonski, Michael Laux, Andre Cornelißen, Christian Tenberg und Phillip Völkel.

Zum Prinzen und Pokalschießen konnte Schießmeister Peter Schmidt fast die komplette Jungschützengruppe begrüßen.

Neben der 1. Jungschützenmeisterin Nadine Sommer und dem 2. Jungschützenmeister Maurice Wimmers war auch der 1.Brudermeister Günter Tenberg und der Bezirksehrenjungschützenmeister Jakob Wimmers anwesend. Zuerst ein Weihnachtspokalschießen getrennt zwischen Schülern und Jungschützen durchgeführt .

Bei den Bundesmeisterschaften am 1.10.2016 in Erftstadt Gymnich in der Disziplin Senioren Kleinkaliber angestrichen belegte Gert Bongaerts von den Historischen Schützenbruderschaften von Hüls 1464-1597 e.V.  den zweiten Platz mit 188 Ringen ringgleich mit dem Bundessieger. 

Schüler- und Jugendpokalschießen in Hüls.

Zum ersten Mal wurde in den Bezirksverbänden Kempen und Krefeld-Willich-Meerbusch ein Schüler- und Jugendpokalschießen ausgetragen. Ausrichter waren die Historischen Schützenbruderschaften von Hüls.

Anregungen und Informationen nehmen wir unter folgenden E-mail Adressen entgegen :

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!