Vogelschießen 2025

Festablauf und Zugwege

 

Donnerstag, 29. Mai 2025

 

10.15 Uhr             Treffen Schießhalle Schützentracht mit Degen

10.30 Uhr             Treffen Bottermaat mit Musik und Gästen Kirmeseröffnung

10.40 Uhr             kurzer Umzug zum Kirmesplatz (Organisation und Planung durch Bürgerverein Hüls)

                               Voraussichtlicher Zugweg: Spitze Richtung Kirche

                               Rechts Am Beckshof, links Tönisberger Strasse, rechts St. Huberter Landstrasse, links Doekelstrasse, links Kempener Strasse,

                               Ampel geradeaus über Hülser Markt, rechts Kreuzstrasse, links Auf dem Graben bis Kirmesmarkt

11.00 Uhr             Kirmeseröffnung mit Freifahrt

11.15 Uhr             kleiner Umtrunk vor MaxX

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

11.45 Uhr             Antreten Kreuzstrasse Spitze zur Kirche

12.00 Uhr             Abmarsch zum Vogelschießen mit Ehrengästen

                             Zugweg:

                             Kreuzstrasse, links Rektoratstrasse, über Hülser Markt, Ampel rechts auf Tönisberger Strasse

                             bis Schießstand

12.15 Uhr             Vorbereitung des Schießens

12.30 Uhr             Begrüßung und Ansprachen

12.45 Uhr             Ehrenschüsse

12.50 Uhr             Bürgerpreisschießen für Alle (Flügel, Rumpf)

14.50 Uhr             Beendigung des Bürgerpreisschießens und Aufziehen des Königsvogels

15.00 Uhr             Beginn des Königsvogelschießens

17.00 Uhr             Beendigung des Königsvogelschießens

17.05 Uhr             Bekanntgabe des neuen Könighauses und Gratulationsmöglichkeit

17.15 Uhr             Aufräumen vor Halle (Bestuhlung, Kuchenstand usw.)  incl. Abbau des Vogelstandes

17.40 Uhr             Antreten Tönisberger Strasse Spitze Richtung Ampel

17.50 Uhr             Frontabnahme

18.00 Uhr             Feierlicher Ausklang des Königvogelschießens in der Schießhalle

18.15 Uhr             Begrüßung und Ansprache durch den 1. Brudermeister

22.30 Uhr             voraussichtliches Ende

A A A

Am diesjährigen "Allerheiligen-Tag" stellten sich wieder   3 Mitglieder der Hist. Schützenbruderschaften von Hüls 1464-1597 e.V. mit Sammelbüchsen   am  Friedhof in Krefeld-Hüls auf und baten um eine Spende für die Arbeit des "Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge". Viele der Friedhofsbesucher kamen dem Wunsch nach. Die Leerung der Büchsen ergab 724,70 €. So kam in den letzten Jahren die Summe von  4.688,74 € zusammen.  Allen, die ihren Teil dazu gegeben haben, sei  herzlich gedankt. 

Bildunterschrift: v. lks.: K. Claassen, I. Kimpfel, J. Wimmers (Bild: G. Tenberg)

Die Historischen Schützenbruderschaften von Hüls 1464-1597 e.V. (Bezirksverband Krefeld-Willich-Meerbusch) trauern um ihren Ehrenbrudermeister Herbert Laux, welcher im Alter von 69 Jahren nach langer, schwerer Krankheit Anfang September verstorben ist.

Nichts fällt uns im Leben so schwer wie das endgültige Abschied nehmen von einem Menschen, den wir kennen und schätzen gelernt haben, mit dem wir ein Stück des Lebens gemeinsam gegangen sind, dem wir uns persönlich verbunden fühlen. Der Tod von Herbert Laux als geliebten und geschätzten Menschen zwingt uns innezuhalten, darüber nachzudenken, was Herbert uns bedeutet hat. Herbert wurde im Jahre 1948 geboren und trat 1971 in die Historische Schützenbruderschaften von Hüls 1464-1597 e.V. ein. Seit über 45 Jahren war er mit Leib und Seele Schützenbruder.

Am 9. 6.2017 war es mal wieder so weit. Die Schützen der Hist. Schützenbruderschaften von Hüls und des Bürger-Schützen-Vereins trafen sich in der Klaus-Lauterbach-Halle, um die Hülser Meister zu ermitteln.

Geschossen wurde in den Klassen: Luftpistole offen, 10 Schuß; Luftgewehr Altersklasse aufgelegt 20 Schuß; Seniorenklasse aufgelegt 20 Schuß und Luftgewehr aufgelegt Mixed, je Partner 10 Schuß.

Kaiserwetter für König Stephan und Königin Silke (Hoppe)

Erstmals wieder nach längerer Zeit fand das Schützenfest der Hist. Schützenbruderschaften von „Christi Himmelfahrt“ bis zum Kirmessonntag, also in Verbindung mit der Kirmes, statt. Am Mittwochabend traten die Schützen auf dem Hülser Markt an, um mit dem „Großen Zapfenstreich“ das Fest zu beginnen. Ausgeführt wurde er vom Spielmannszug „Blau-Weiß“ Schaephuysen und dem Musikzug der KKG „Nette stölle Jonges“, Hüls.

Bei der diesjährigen Stadtmeisterschaft der Aufgelegt Schützen gab es für die Teilnehmer der Historischen Schützenbruderschaft eine wahre Flut von Pokalen und Urkunden.

So gewann Jürgen Kersten in der Altersklasse den Titel eines Krefelder Stadtmeister genauso wie Gert Bongaerts in der Seniorenklasse A. Ursula Matuschewski kam in der Seniorinnenklasse A auf den 2. Platz.

Wie an jedem Ostermontag fand auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Ostereierschießen der Hist. Schützenbruderschaften von Hüls in der Klaus-Lauterbach-Halle statt.

Um 11,15 Uhr wurde das Schießen nach einigen Begrüßungsworten und guten Wünschen zum Osterfest von Schießmeister Peter Schmidt freigegeben.