Vogelschießen 2025

Festablauf und Zugwege

 

Donnerstag, 29. Mai 2025

 

10.15 Uhr             Treffen Schießhalle Schützentracht mit Degen

10.30 Uhr             Treffen Bottermaat mit Musik und Gästen Kirmeseröffnung

10.40 Uhr             kurzer Umzug zum Kirmesplatz (Organisation und Planung durch Bürgerverein Hüls)

                               Voraussichtlicher Zugweg: Spitze Richtung Kirche

                               Rechts Am Beckshof, links Tönisberger Strasse, rechts St. Huberter Landstrasse, links Doekelstrasse, links Kempener Strasse,

                               Ampel geradeaus über Hülser Markt, rechts Kreuzstrasse, links Auf dem Graben bis Kirmesmarkt

11.00 Uhr             Kirmeseröffnung mit Freifahrt

11.15 Uhr             kleiner Umtrunk vor MaxX

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

11.45 Uhr             Antreten Kreuzstrasse Spitze zur Kirche

12.00 Uhr             Abmarsch zum Vogelschießen mit Ehrengästen

                             Zugweg:

                             Kreuzstrasse, links Rektoratstrasse, über Hülser Markt, Ampel rechts auf Tönisberger Strasse

                             bis Schießstand

12.15 Uhr             Vorbereitung des Schießens

12.30 Uhr             Begrüßung und Ansprachen

12.45 Uhr             Ehrenschüsse

12.50 Uhr             Bürgerpreisschießen für Alle (Flügel, Rumpf)

14.50 Uhr             Beendigung des Bürgerpreisschießens und Aufziehen des Königsvogels

15.00 Uhr             Beginn des Königsvogelschießens

17.00 Uhr             Beendigung des Königsvogelschießens

17.05 Uhr             Bekanntgabe des neuen Könighauses und Gratulationsmöglichkeit

17.15 Uhr             Aufräumen vor Halle (Bestuhlung, Kuchenstand usw.)  incl. Abbau des Vogelstandes

17.40 Uhr             Antreten Tönisberger Strasse Spitze Richtung Ampel

17.50 Uhr             Frontabnahme

18.00 Uhr             Feierlicher Ausklang des Königvogelschießens in der Schießhalle

18.15 Uhr             Begrüßung und Ansprache durch den 1. Brudermeister

22.30 Uhr             voraussichtliches Ende

A A A

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, aber der 206. Schuss aus Stefan Hoppe den neuen Schützenkönig. 

Gespannt waren die Mitglieder der Historischen Schützenbruderschaften von Hüls auf das Königsvogelschießen zu "Christi Himmelfahrt". Zum wiederholten Mal war die Tönisberger Straße, die zwischen Kempener und St. Huberter Landstraße gesperrt war, Schauplatz des Geschehens. 

Bei den Diözesanmeisterschaften in Düren-Birkesdorf  LG und KK angestrichen Senioren sowie in Langerwehe-Pier in den Disziplinen KK und LG aufgelegt

Senioren waren die Mannschaften der Historischen Schützenbruderschaften von Hüls wieder sehr erfolgreich. 

Die Schießsportabteilung der Historischen Schützen Hüls  haben am 18.3.2016 einen Binkogbend veranstaltet.

Dieser war wieder einmal hervorragend organisiert von Andreas Kimpfel und Michael Lubowitzki.

Sonntag, den 24. 1. 2016 feierten die Hist. Schützenbruderschaften von  Hüls 1464-1597 e.V. das diesjährige Patronatsfest.  

Los ging es um 8.30 Uhr mit einer  geistlichen Gebetsstunde im "Raum der Stille" der oek. Begegnungsstätte.

Am Sonntag den 4.1.2015 fand in der voll besetzten  Klaus Lauterbach Halle  das traditionelle Brezelschießen  statt.

Der 1. Schießmeister Peter Schmidt begrüßte die anwesenden Schützenschwestern und Schützenbrüder und erklärte die Regeln für das Schießen.

Am vergangenen Samstag feierte die Schützenfamilie in der Oekumenischen Begegnungsstätte ihr diesjähriges Stiftungsfest.

Brudermeister Günter Tenberg konnte neben den Ministern Jakob Wimmers und Georg Jablonowski mit ihren Frauen viele Schützenschwestern, Schützenbrüder und Jungschützen begrüßen.