Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, aber der 206. Schuss aus Stefan Hoppe den neuen Schützenkönig.
Gespannt waren die Mitglieder der Historischen Schützenbruderschaften von Hüls auf das Königsvogelschießen zu "Christi Himmelfahrt". Zum wiederholten Mal war die Tönisberger Straße, die zwischen Kempener und St. Huberter Landstraße gesperrt war, Schauplatz des Geschehens.
Weiterlesen: Königsvogelschießen der Hülser Schützen am 5. Mai 2016
Bei den Diözesanmeisterschaften in Düren-Birkesdorf LG und KK angestrichen Senioren sowie in Langerwehe-Pier in den Disziplinen KK und LG aufgelegt
Senioren waren die Mannschaften der Historischen Schützenbruderschaften von Hüls wieder sehr erfolgreich.
Die Schießsportabteilung der Historischen Schützen Hüls haben am 18.3.2016 einen Binkogbend veranstaltet.
Dieser war wieder einmal hervorragend organisiert von Andreas Kimpfel und Michael Lubowitzki.
Sonntag, den 24. 1. 2016 feierten die Hist. Schützenbruderschaften von Hüls 1464-1597 e.V. das diesjährige Patronatsfest.
Los ging es um 8.30 Uhr mit einer geistlichen Gebetsstunde im "Raum der Stille" der oek. Begegnungsstätte.
Am Sonntag den 4.1.2015 fand in der voll besetzten Klaus Lauterbach Halle das traditionelle Brezelschießen statt.
Der 1. Schießmeister Peter Schmidt begrüßte die anwesenden Schützenschwestern und Schützenbrüder und erklärte die Regeln für das Schießen.
Weiterlesen: Traditionelles Brezelschießen der Historichen Schützenbruderschaft Hüls
Am vergangenen Samstag feierte die Schützenfamilie in der Oekumenischen Begegnungsstätte ihr diesjähriges Stiftungsfest.
Brudermeister Günter Tenberg konnte neben den Ministern Jakob Wimmers und Georg Jablonowski mit ihren Frauen viele Schützenschwestern, Schützenbrüder und Jungschützen begrüßen.